Einladung zur Vorstellung des Forschungsnetzes zu psychischen Erkrankungen

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Psychische Erkrankungen zählen aufgrund ihrer Häufigkeit unbestreitbar zu den Volkskrankheiten. Sie stellen mittlerweile den häufigsten Grund für Frühverrentungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dar. Vor allem aber: Psychische Erkrankungen sind für die Betroffenen und oftmals auch für die Angehörigen äußerst belastend.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb ab Sommer 2014 ein neues Forschungsnetz zu psychischen Erkrankungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland werden gemeinsam daran arbeiten, die wichtigsten psychischen Erkrankungen besser zu verstehen. Gefördert wird Forschung zu Depression, Angststörungen, Schizophrenie, Suchterkrankungen, ADHS und Autismus. Zentrales Element ist die Erforschung neuer und wirksamer Therapien. Für das neue Forschungsnetz stellt das BMBF 35 Millionen Euro bereit.

Über das neue Forschungsnetz informieren Sie auf einer Pressekonferenz

Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka,

Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV Spitzenverbandes und

Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit.

Wann: Montag, 17. Februar 2014, 10:30 Uhr

Wo: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Eingang: Virchowweg 16, 10117 Berlin

Einen Lageplan finden Sie unter:

http://www.bmm-charite.de/…

Die BMBF-Pressestelle vermittelt Ihnen für Ihre Berichterstattung gerne den Kontakt zu Selbsthilfegruppen.

Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz ein und bitten Sie, Ihre Teilnahme bis Freitag, 14. Februar, 13 Uhr, unter presse@bmbf.bund.de oder 030/1857-5050 zu bestätigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Markus Fels
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.