Archive for Januar, 2014

Teriflunomid bei MS: Zusatznutzen ist nicht belegt

Donnerstag, Januar 2nd, 2014






Teriflunomid (Handelsname Aubagio) ist seit August 2013 für Erwachsene mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat mit einer frühen Nutzenbewertung gemäß…






Regorafenib: Anhaltspunkt für geringen Zusatznutzen

Donnerstag, Januar 2nd, 2014






Regorafenib (Handelsname Stivarga) ist seit August 2013 für Erwachsene mit metastasiertem Darmkrebs zugelassen, bei denen die bisherigen Behandlungsalternativen nicht mehr wirken oder für die diese Alternativen nicht geeignet sind. Das Institut für Qualität…











Aflibercept bei Makulaödem: Zusatznutzen nicht belegt

Donnerstag, Januar 2nd, 2014






Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres hat sich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit dem Wirkstoff Aflibercept befasst. In einer frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hat es…











Dabrafenib bei schwarzem Hautkrebs: Zusatznutzen ist nicht belegt

Donnerstag, Januar 2nd, 2014






Dabrafenib (Handelsname Tafinlar) ist seit August 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat mit einer frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz…











BKK Stadt Augsburg führt elektronische Hilfsmittel-Versorgungen über ZHP.X3 ein

Donnerstag, Januar 2nd, 2014






Die BKK Stadt Augsburg setzt seit dem 02.01.2014 die Zentrale Healthcare Plattform „ZHP.X3“ zum Austausch von elektronischen Kostenvoranschlägen (eKV) mit Leistungserbringern und zur Versichertenversorgung mit Hilfsmitteln ein.

„Kurze Wege, Schnelligkeit…