Swiss Med Analytics AG forciert vertriebliche Aktivitäten in Deutschland

Experten-Team für Thermoregulation

Pressemeldung der Firma SWISS MED ANALYTICS AG

Nach dem erfolgreichen Comeback des thermolytics – 3000 seit September 2013 steht das Schweizer Unternehmen u.a. mit intralogistischer Reorganisation und Aufstockung der Ressourcen im Deutschlandvertrieb vor anspruchsvollen Aufgaben.

„Ich freue mich, „so Werner Eidam, CEO der Swiss Med Analytics AG, „ein Kollegium mit hohen Beratungsqualitäten und Erfahrungen in der Thermoregulation in Deutschland vorstellen zu dürfen. Die konsequente Ausrichtung des Produktes thermolytics – 3000 auf die Bedürfnisse der Mediziner und Heilpraktiker wird weiterhin das Ziel des Management sein.“

Mit Renate Sauer (Baden-Württemberg), Sigrun Schilling (Raum Köln, Leverkusen), Axel Grieben (Ruhrgebiet), Jürgen Kaa (Raum Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen-Süd) und André Hirsch (Raum Thüringen, Ost-Hessen) steht den Medizinern und Heilpraktikern in Deutschland ein Experten-Kollegium zur Seite.

Das thermolytics-3000 ist die neueste Innovation. Sie birgt die Forschungsleistung- und Empirik der sechsten Gerätegeneration seit 1953 in sich. www.swissmedanalytics.com

Der interdisziplinäre wissenschaftliche und fachliche Austausch über die Thermoregulation und ihrer Anwendung zum Wohle u.a. chronisch kranker Menschen steht auch im Mittelpunkt einer Themengruppe, um die Vorteile der modernen regulativen Diagnostik und Analyse in die Praxis umsetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SWISS MED ANALYTICS AG
Seestrasse 5
6330 Cham
Telefon: +41 (41) 78137-37
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swissmedanalytics.com

Swiss Med Analytics AG entwickelt medizinische Geräte zur Messung und Analyse der menschlichen Thermo-Regulation, einer der wichtigsten autonomen Regelkreise des Körpers (Autonome Nervensystem). Die Produkte leisten mittels computergestützte Verfahren einen Beitrag für eine verbesserte Analyse und Therapiemöglichkeiten. Im Thermoreaktions-Analyse ergänzen sich Erkenntnisse aus der Medizin und Physiologie. Das Verfahren wird seit 60 Jahren erfolgreich angewendet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.