Spitzwegerich: Arzneipflanze des Jahres 2014 – auch in der WALA Plantago-Linie

Pressemeldung der Firma Wala Heilmittel GmbH

Wenn bei Atemwegsinfekten Hustenreiz gelindert werden soll, haben sich Arzneimittel mit Zubereitungen aus Spitzwegerich bewährt. Die seit dem Altertum bekannte Arzneipflanze entfaltet ihre Wirkung auf die Atemwege zuverlässig und verträglich. So wundert es nicht, dass ein Gremium der Universität Würzburg sie zur „Arzneipflanze des Jahres 2014“ kürte. Seit Jahrzehnten nutzt auch die WALA Heilmittel GmbH die Heilkraft des Spitzwegerichs in ihren Plantago-Präparaten. Als Hustensaft, Globuli velati oder Bronchialbalsam kommen sie bei katarrhalisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege zum Einsatz.

Er wächst am Rand von Feldwegen und Wiesen und liebt es trocken. Die spitz zulaufenden, schmalen Blätter sind zu einer Rosette geordnet und gaben ihm seinen Namen: Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Schon das antike Rom verwendete den „Herrscher des Weges“, so seine indogermanische Bezeichnung. Und noch heute wird der Spitzwegerich sehr geschätzt. Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ der Universität Würzburg ernannte ihn zur „Arzneipflanze des Jahres 2014“. Die pharmakologische Wirkung des Spitzwegerichs beruht auf Inhaltsstoffen wie den Iridoidglykosiden Aucubin und Catalpol, die eine antimikrobielle Wirkung zeigen. Die in Plantago lanceolata enthaltenen entzündungshemmenden Schleimstoffe wiederum lindern Hustenreiz, indem sie einen schützenden Film über Mund- und Rachenschleimhaut legen.

Bei Bronchitis: WALA Plantago-Präparate

Wenn sich bei Atemwegsinfekten zäher Schleim gebildet hat, reagiert der Körper mit Husten, um die Atemwege zu befreien. WALA Bronchi Plantago Globuli velati enthalten entzündungshemmende Auszüge von Spitzwegerich (Plantago lanceolata) und Wasserdost (Eupatorium cannabinum), der die Schleimlösung fördert. Das Präparat kommt außerdem auch bei akuter und chronischer Bronchitis zum Einsatz. Der alkoholfreie WALA Plantago Hustensaft enthält eine Komposition aus Spitzwegerich, schleimlösender Rotfichte (Picea abies) und krampflösendem Pestwurz (Petasites hybridus). Das Einreiben von Brust und Rücken mit WALA Plantago Bronchialbalsam zur Schlafenszeit rundet die Therapie wohltuend ab und ist auch für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Der Balsam enthält zudem reines Bienenwachs, das zusätzlich wärmt und entspannt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wala Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Boll
Telefon: +49 (7164) 930-0
Telefax: +49 (7164) 930-297
http://www.wala.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Menzel
+49 (7164) 930-2165

Aus der Natur für den Menschen - dieser Leitgedanke begleitet die WALA Heilmittel GmbH seit ihrer Gründung im Jahre 1935. Durch die rhythmische Anwendung polarer Qualitäten wie Wärme und Kälte sowie Licht und Dunkelheit erzeugt sie Präparate, die der Gesundheit dienen. Grundlage dafür bilden Substanzen aus der Natur, die möglichst aus biologischem Anbau stammen und unter fairen Arbeitsbedingungen gewonnen werden. Heute exportiert das Stiftungsunternehmen WALA Arzneimittel, Dr. Hauschka Kosmetik und Dr.Hauschka Med Präparate in mehr als 40 Länder. Die WALA beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Warenumsatz von ca. 109 Millionen Euro. WALA Arzneimittel sind in jeder Apotheke erhältlich. Für weitere Informationen zu WALA Arzneimitteln können Sie kostenfrei unsere Ratgeberbroschüren anfordern. Anfragen nimmt der WALA Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0)7164 930-181 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr entgegen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.walaarzneimittel.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.