Multiple Sklerose – Neuester Stand der Forschung
Am Freitag, den 24. Januar, lädt die Regionalstelle Nordbaden der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., gemeinsam mit der AMSEL-Kontaktgruppe Wiesloch und der VHS Südliche Bergstraße zum Fachvortrag „MS – Neuester Stand der Forschung“ ein. Beginn ist 19 Uhr in der Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim, Hauptstr. 139 in Wiesloch.
Die Multiple Sklerose (MS) gehört zu den forschungsintensiven Erkrankungen. In kurzer zeitlicher Folge werden neue Aspekte bei der Ursachenforschung sichtbar. Neue Erkenntnisse bei der Krankheitsentwicklung und vor allem bei der Behandlung der immer noch unheilbaren Krankheit werden gewonnen. Prof. Dr. med. Horst Wiethölter, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Bürgerhospital Stuttgart und Mitglied des Ärztlichen Beirats der AMSEL, stellt die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten vor, geht auf neue Forschungsergebnisse und deren möglichen Konsequenzen ein.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 24.01., 12 Uhr, bei Monika Karl, AMSEL-Regionalstelle Nordbaden, Tel. 06221 / 83 17 97, monika.karl@amsel-dmsg.de, erforderlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Multiple Sklerose - Neuester Stand der Forschung