Optimierte Versorgungsdurchführung durch digitale Fallbearbeitung und qualitätsgesicherten Hilfsmittelpool
Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH
Die BKK Stadt Augsburg setzt seit dem 02.01.2014 die Zentrale Healthcare Plattform „ZHP.X3“ zum Austausch von elektronischen Kostenvoranschlägen (eKV) mit Leistungserbringern und zur Versichertenversorgung mit Hilfsmitteln ein.
„Kurze Wege, Schnelligkeit und Versorgungsqualität sind Merkmale, an denen wir unsere Kundenorientierung messen. Im Hilfsmittelmanagement setzen wir auf ZHP.X3 als Plattform, um für alle Versorgungsarten eine zuverlässige, schnelle Fallbearbeitung sicherzustellen – vom eKV über das Vertragsmanagement bis hin zur digitalen Versorgungsabwicklung.
Die nahtlose Anbindung unserer internen Systeme und die Unterstützung von iskv_21c ist zudem ein echter Pluspunkt für eine reibungslose Sachbearbeitung.“, so Florian Mair, Vorstand der BKK Stadt Augsburg.
Ab 02.01.2014 können somit alle an ZHP.X3 angeschlossenen Leistungserbringer elektronische Kostenvoranschläge auf Basis des X3-Standards an die Kasse schicken.
Auf Seiten der an ZHP.X3 angeschlossenen Leistungserbringer sind keine technischen oder vertraglichen Änderungen zur eKV- und Versorgungsabwicklung mit der BKK Stadt Augsburg notwendig. Die Freischaltung erfolgt automatisch durch die HMM Deutschland GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/Ansprechpartner:
Ingo Hendricks
Leiter Marketing
+49 (2841) 888250222
Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieter innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Sie betreibt die Zentrale Healthcare-Plattform ZHP.X3: Über die Online-Plattform führen Kostenträger und Leistungserbringer elektronisch Versichertenversorgungen durch. Vom Antrag über die Genehmigung und die Versorgungsdurchführung bis hin zur Zahlung.
ZHP.X3 vernetzt die Marktpartner: Bundesweit profitieren rund 9.000 Leistungserbringer und über 40 Kostenträger von den Wirtschaftlichkeitsvorteilen der IT-unterstützten Versorgungsdurchführung. Im Ergebnis können so über 25 Millionen Versicherte über ZHP.X3 qualitativ hochwertig versorgt werden.
Über das in ZHP.X3 integrierte Abrechnungsverfahren "De-Pay" wird zudem erstmalig die Abrechnung und Zahlung von Versorgungsleistungen ohne Doppelprüfungen und Einbindung von Abrechnungszentren möglich.
Für die Versichertenversorgung ist ZHP.X3 Deutschlands einzige und weltweit die größte Plattform zur Verbindung von Kostenträgern und Leistungserbringern auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für den digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen.
Pressekontakt:
Ingo Hendricks
Tel. +49 (0)2841 88825.0222
Email: presse@hmmdeutschland.de
HMM Deutschland GmbH - Eurotec-Ring 10 - 47445 Moers
www.hmmdeutschland.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Donnerstag, Januar 2nd, 2014 at 09:12 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.