55. Jahrestagung der American Society of Hematology: Phase-II-Daten zum neuen Entwicklungskandidat Copanlisib von Bayer für die Krebstherapie werden vorgestellt
Erstmalige Präsentation vorläufiger Phase-II-Daten zu Copanlisib (BAY 80-6946) bei Patienten mit indolentem oder aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom
Auf der 55. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) werden die neuesten klinischen Daten zum Entwicklungskandidaten Copanlisib (BAY 80-6946) von Bayer HealthCare im Bereich der Krebstherapie vorgestellt. Copanlisib ist ein intravenös zu verabreichender niedermolekularer Wirkstoff, der die Aktivität der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) hemmt. Auf der ASH-Jahrestagung – 7. bis 10. Dezember 2013 in New Orleans, USA – treffen sich Fachleute aus aller Welt, um ihre neuesten Ergebnisse in allen großen Bereichen der Hämatologie einschließlich der hämatologischen Krebserkrankungen zu präsentieren.
Copanlisib, ein neuartiger PI3K-alpha, delta-Inhibitor, befindet sich derzeit in Phase II der klinischen Prüfung. In einer Phase-I-Studie konnte Copanlisib vielversprechende erste klinische Signale bei intensiv vorbehandelten Patienten mit follikulärem und diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom zeigen. Copanlisib ist einer der fünf neuen, hoch innovativen Entwicklungskandidaten, deren beschleunigte Entwicklung Bayer kürzlich angekündigt hat und die bis 2015 in die klinische Phase III überführt werden sollen. Auf der ASH-Jahrestagung werden vorläufige Phase-II-Ergebnisse zur Sicherheit und klinischen Wirksamkeit von Copanlisib bei Patienten mit indolentem oder aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom vorgestellt, deren Krebserkrankung auf die Standardtherapie nicht ansprach oder anschließend vorangeschritten war (NCT01660451).
„Die Onkologie-Pipeline von Bayer ist in den letzten Jahren stark gewachsen“, sagt David Weinreich, Leiter von Global Clinical Development Oncology bei Bayer HealthCare. „Die Präsentation der Daten auf der diesjährigen ASH-Tagung spiegelt unser Engagement und unsere Fortschritte der letzten Zeit im Bereich der hämatologischen Krebserkrankungen wider. Unser Ziel ist es, Krebs noch wirksamer zu behandeln und das Leben von Patienten zu verlängern.“
Vortrag:
– Martin Dreyling (Klinikum der Universität München-Grosshadern, München, Deutschland): Preliminary results of a Phase II study of single agent BAY 80-6946, a novel PI3K inhibitor, in patients with relapsed / refractory, indolent or aggressive lymphoma
o 623. Lymphoma: Chemotherapy, excluding Pre-Clinical Models: Novel Agents in Lymphoma Therapy
o Sonntag, 8. Dezember, 17.30-17.45 Uhr, La Nouvelle Ballroom AB, Ernest N. Morial Convention Center
Onkologie bei Bayer
Bayer engagiert sich dafür, wissenschaftliche Ergebnisse für ein besseres Leben von Patienten umzusetzen. Das Entwicklungsportfolio des Unternehmens konzentriert sich auf innovative Medikamente. Das Onkologie-Portfolio von Bayer umfasst derzeit drei zugelassene Krebsmedikamente sowie mehrere Substanzen, die sich in der klinischen Entwicklung befinden. Gemeinsam belegen diese Produkte den Forschungsansatz von Bayer: durch die Konzentration auf neuartige biologische Ansatzpunkte und Signalwege die gegenwärtige Krebstherapie zu verbessern.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Nicht für US- und UK-Medien bestimmt
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com