„Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr!“: ZDF-Feiertagsakzent zum Buß- und Bettag

Pressemeldung der Firma Grönemeyer Institut für MikroTherapie

Der Buß- und Bettag steht für Sinneswandel und Umkehr. In dem christlichen ZDF-Feiertagsakzent „Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr!“, der am Mittwoch, 20. November 2013, 17.45 Uhr, zu sehen ist, trifft Professor Dietrich Grönemeyer Menschen, die straffällig geworden sind und nun ihre zweite Chance im Leben nutzen wollen. Doch ist Resozialisierung überhaupt möglich? Was muss passieren, damit ehemalige Straftäter nicht rückfällig werden? Wo ist die Gesellschaft gefordert, was kann aber auch jeder Einzelne leisten? Diesen Fragen geht Dietrich Grönemeyer am Buß- und Bettag nach.

„Ich habe Angst, dass ich wieder abstürze“, meint Falk F. Eigentlich war es gut gelaufen nach vier Jahren Haft wegen Drogenmissbrauchs und Beschaffungskriminalität und einer langen Entzugstherapie. Doch jetzt ist er wieder ohne Arbeit. Das alte Milieu, von dem sich der 32-Jährige lange ferngehalten hatte, lockt. Er hat Angst, wieder straffällig zu werden. Seine Sorgen erzählt er Dietrich Grönemeyer, der ihn in Koblenz besucht und erfahren will, wie es um die Chancen zur Wiedereingliederung Strafgefangener in die Gesellschaft steht. Dabei begleitet er Falk F. in dessen Alltag und bei der Arbeitssuche.

Frank S. ist zurzeit in der Justizvollzugsanstalt Wittlich inhaftiert. Der junge Mann sitzt eine mehrjährige Strafe wegen Betäubungsmittelmissbrauchs und Körperverletzung ab. Hin und wieder darf er die Haftanstalt verlassen, um seine Familie und sein kleines Kind zu sehen. Aber jedes Mal, wenn Frank S. wieder einrückt, steigt die Angst in ihm auf, seine Familie und das Kind durch die Haft zu verlieren.

Bei diesen Begegnungen und Gesprächen – auch mit Gefängnismitarbeitern und Bewährungshelfern – entsteht ein Bild der vielfältigen Herausforderungen, denen sich Straftäter bei der Resozialisierung stellen müssen. Gleichzeitig wird am Buß- und Bettag klar, was die sprichwörtliche zweite Chance bedeutet, die jeder verdient hat: Einsicht zur Umkehr zu gewinnen und dabei die Möglichkeit, sich in wohlwollender Begleitung eines stützenden Umfelds zu hinterfragen, neu zu positionieren und sein Leben neu anzugehen.

http://twitter.com/ZDF



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grönemeyer Institut für MikroTherapie
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9780-0
Telefax: +49 (234) 9780-400
http://www.gimt-online.de/

Ansprechpartner:
Gisela Heßler-Edelstein
+49 (234) 9780-113



Dateianlagen:
    • Dietrich Grönemeyer - Arzt mit Herz und Seele


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.