Bayer HealthCare kooperiert mit Inception Sciences und Versant Ventures bei der Entwicklung innovativer Therapeutika für Netzhauterkrankungen

Pressemeldung der Firma Bayer HealthCare AG,Leverkusen

Bayer HealthCare will mit Inception Sciences, Inc. und Versant Ventures im Bereich der frühen Ophthalmologieforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende exklusive Vereinbarung wurde jetzt abgeschlossen. Ziel der neuen Allianz ist es, innovative Behandlungsoptionen für Patienten mit Augenerkrankungen wie der feuchten altersabhängigen Makula-Degeneration und der geographischen Atrophie zu entwickeln. Dabei werden sich die Arbeiten auf ein neuartiges Zielprotein und dessen Signalweg konzentrieren und von dem neu gegründeten Unternehmen „Inception 4“ übernommen.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Inception Sciences zur Entwicklung neuartiger Therapeutika in der Ophthalmologie“, sagte Prof. Andreas Busch, Leiter Global Drug Discovery und Mitglied des Executive Committee von Bayer HealthCare. „Bayer arbeitet mit hohem Engagement daran, seine Forschung auf dem Gebiet der Augenheilkunde auszuweiten. Mehrere Substanzen zur Behandlung von Netzhauterkrankungen werden derzeit in den Forschungslaboren bei Bayer untersucht. Darunter befindet sich auch ein vielversprechender, neuartiger Bayer-Wirkstoffkandidat zur Anwendung als Augentropfen. Bei erfolgreicher Entwicklung und späterer Zulassung könnte das eine neue Behandlungsoption für Patienten mit feuchter altersabhängiger Makula-Degeneration sein.“

„Wir teilen das Engagement von Bayer, neue Wege zu verfolgen, um dem hohen medizinischen Bedarf in der Augenheilkunde zu begegnen, und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Peppi Prasit, Ph.D., Chief Executive Officer von Inception Sciences. „Die Partnerschaft ist ein Beispiel für unser Build-to-Buy-Modell, in dem Versant, Inception und pharmazeutische Unternehmen zusammenarbeiten, um akademische Entdeckungen weiterzuentwickeln.“

Im Rahmen der Vereinbarung werden die Partner in der frühen Forschung zusammenarbeiten und die Fähigkeiten von Inception Sciences sowie das gemeinsame wissenschaftliche Know-how in dem neu gegründeten Unternehmen Inception 4 bündeln, um neuartige therapeutische Wirkstoffe im Bereich der Ophthalmologie zu entwickeln. Versant Ventures gewährleistet die Eigenkapitalfinanzierung von Inception 4. Bayer unterstützt das Kooperationsprojekt durch Meilensteinzahlungen. Im Rahmen des Build-to-Buy-Modells hat Bayer darüber hinaus eine exklusive Option zum Erwerb von Inception 4 unter bestimmten Bedingungen. Finanzielle Aspekte der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

Über Inception Sciences

Inception Sciences ist ein Inkubator für Wirkstoffforschung, der finanziell exklusiv von Versant Ventures getragen wird und über Forschungseinrichtungen in den USA und Kanada verfügt. Inception Sciences besteht aus einem erfahrenen Forscherteam, das bereits erfolgreich Arzneimittel entdeckt, in die klinische Entwicklung und auf den Markt gebracht hat. In Zusammenarbeit mit renommierten akademischen Forschern hat Inception Sciences mehrere neue Start-up-Unternehmen gegründet, um bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse in neuartige Therapien zu übersetzen.

Über Versant Ventures

Versant Ventures ist eine führende Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Investitionen in neuartige Biopharmazeutika, medizinische Geräte und andere aussichtsreiche Projekte auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften spezialisiert hat. Die 1999 gegründete Gesellschaft wird von einem erfahrenen Führungsteam mit dem Ziel geleitet, Unternehmer zu unterstützen, die mit ihren Firmengründungen die medizinische Versorgung und die Lebensqualität der Menschen verbessern wollen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com

Ansprechpartner:
Diana Scholz
+49 (30) 468-193183

Die Bayer AG ist ein weltweit tätiges, forschungsbasiertes und wachstumsorientiertes Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Materialien. Mit einem Umsatz von rund 18,6 Mrd. Euro (2012) gehört Bayer HealthCare, ein Teilkonzern der Bayer AG, zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheitsversorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten. Das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen bündelt die Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care sowie Pharmaceuticals. Ziel von Bayer HealthCare ist es, Produkte zu erforschen, zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, um die Gesundheit von Mensch und Tier weltweit zu verbessern. Bei Bayer HealthCare arbeiten weltweit 54.900 (Stand: 31.12.2012) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen unter www.healthcare.bayer.de Das Pressecenter von Bayer HealthCare ist nur einen Klick entfernt: presse.healthcare.bayer.de Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/BayerHealthCare


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.