Hessischer Krankenhaustag 2013 im Zeichen der Wahlen

Pressemeldung der Firma Hessische Krankenhausgesellschaft e. V

„Gesundheitsversorgung und Krankenhauspolitik nach den Wahlen. Faire Finanzierung für medizinische Versorgung, Arbeit und Ausbildungsplätze?“ so ist der Hessische Krankenhaustag 2013 überschrieben. Die Veranstaltung findet am 4. Dezember 2013 im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt (darmstadtium) statt. Veranstalter ist die Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG), der Verband der Krankenhäuser in Hessen.

Welche Auswirkungen werden die Ergebnisse der Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Hessen auf die Krankenhäuser haben? Wird nach den punktuellen Finanzhilfen in diesem Jahr die Krankenhausfinanzierung endlich dauerhaft auf eine solide Basis gestellt? Können die Beschäftigten in den Kliniken mit sicheren Arbeits- und Ausbildungsplätzen rechnen? Und gibt es solide Perspektiven für eine gleichwertige medizinische Versorgung der Bürger in Stadt und Land? Diese Fragen werden am Verbandstag in den Mittelpunkt gerückt.

Aus den Reihen der Politik erwartet die Hessische Krankenhausgesellschaft als Gastredner Hessens Sozialminister Stefan Grüttner und die gesundheitspolitischen Sprecher der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien. Die Erwartungen an die Politik wird Alf red Dänzer, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dar-legen. Dr. Boris Augurzky, Leiter Kompetenzbereich Gesundheit des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht zum Thema „Zukunft der Krankenhäuser in Hessen – Status quo und Ausblick“.

Weitere Informationen: http://www.hessischer-krankenhaustag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V
Frankfurter Str. 10-14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 409950
Telefax: +49 (6196) 409999
http://www.hkg-online.de

Ansprechpartner:
Hans Ditzel
Pressesprecher
+49 (6196) 4099-61

Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Hessen, in dem über 170 Akutkrankenhäuser des Landes mit zusammen rd. 35.000 Krankenhausbetten und einer Gesamtbeschäftigtenzahl von rd. 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammengeschlossen sind. Die HKG ist Interessenvertretung der Krankenhäuser in der gesundheitspolitischen Diskussion, nimmt gesetzlich übertragene Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und unterstützt ihre Mitglieder durch individuelle Beratung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.