Infotag für Menschen mit Multipler Sklerose

Im Fokus Blasenstörungen und Sport bei MS

Pressemeldung der Firma AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.

Am Samstag, den 26. Oktober, lädt die AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., gemeinsam mit dem DMSG-Landesverband Rheinland-Pfalz zum Infotag für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) mit den Schwerpunkten Blasenstörungen und Sport ein. Beginn ist 9.30 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthalerstraße 220, in Ludwigshafen am Rhein.

„Blasenstörung bei MS – was kann ich tun?“ heißt es im ersten Fachvortrag ab 9.30 Uhr mit Dr. med. Gabriele Behr, Fachärztin für Urologie am Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Ludwigshafen, und Dr. med. Jörg von Schrader, Facharzt für Neurologie, Oberarzt der Neurologischen Klinik Ludwigshafen und Mitglied im ärztlichen Beirat der DMSG Rheinland-Pfalz. Blasenfunktionsstörungen mit Beeinträchtigung der Speicher- und Entleerungsfunktion der Blase treten im Verlauf der Erkrankung bei fast allen MS-Betroffenen auf und haben einen deutlich negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Die Referenten werden über die unterschiedlichen Ursachen, die diagnostischen Schritte und vor allem über die Therapiemöglichkeiten – nicht-medikamentöse, medikamentöse, invasive/operative und alternative/komplementäre Therapien – bei Blasenentleerungsstörungen berichten.

Der zweite Fachvortrag ab ca. 12:30 Uhr thematisiert „Multiple Sklerose und Sport“. Diplomsportwissenschaftler René Tzschoppe vom Institut für Sportwissenschaften und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg erklärt Grundlagen und Zusammenhänge von körperlich-sportlicher Aktivität und MS und gibt einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Forschungen. Mittlerweile sind die vielfältigen positiven Wirkungen von Sport und körperlicher Aktivität auch und speziell bei Personen mit MS bekannt und auch wissenschaftlich erwiesen. Erkenntnisse aus eigenen Studien zum Kräftigungs- und Ausdauertraining bei MS und wertvolle Trainingstipps runden den Vortrag ab.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 25.10.2013 erforderlich – bei AMSEL-Regionalstelle Nordbaden, Monika Karl, Tel. 06221 / 83 17 97, E-Mail: monika.karl@amsel-dmsg.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de

Ansprechpartner:
Christina Hochstrate
Sachbearbeitung Kommunikation
+49 (711) 6978-61



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.