Genetischer Brust- und Eierstockkrebs: Kostenloser Ratgeber

Sonderheft des Brustkrebsmagazins Mamma Mia! jetzt in aktualisierter Neuauflage erhältlich

Pressemeldung der Firma GeKo Verlag GbR

Wenn die Mutter und Großmutter oder mindestens zwei andere Verwandte an Brust- oder Eierstockkrebs erkranken, könnte das ein Hinweis auf eine familiäre Belastung sein. Von so genannten „Krebsfamilien“ ist die Rede. In Deutschland erkranken jährlich über 70.000 Frauen an Brustkrebs. Bei fünf bis zehn Prozent der Betroffenen ist die Erkrankung auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen. Dabei handelt es sich um eine Mutation in einem Hochrisikogen, meist in den Genen BRCA1 oder BRCA2. Diese Genmutation hat zur Folge, dass die betroffenen Frauen, sofern sie sich nicht prophylaktischer Behandlungen unterziehen, mit großer Wahrscheinlichkeit an Brust- und/oder Eierstockkrebs erkranken.

Die Redaktion des Brustkrebsmagazins Mamma Mia! hat dieses Thema aufgegriffen und 2009 in Zusammenarbeit mit den universitären Zentren für Brust- und Eierstockkrebs einen Ratgeber mit dem Titel „Komme ich aus einer Krebsfamilie – Informationen zum familiären Brust- und Eierstockkrebs“ erstellt, der nun in einer aktualisierten Neuauflage erschien. „Dank intensiver Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse und Empfehlungen bezüglich der erblichen Variante des Brust- und Eierstockkrebses“, erläutert Chefredakteurin Eva Schumacher-Wulf. „In diesem umfassenden Werk werden alle Aspekte einer genetischen Belastung behandelt – von der Frage, ob eine familiäre Veranlagung vorliegt über den Punkt der genetischen Untersuchung, deren psychische und rechtliche Folgen bis hin zu prophylaktischen Maßnahmen und Besonderheiten in der Behandlung der genetisch bedingten Tumoren“, so Schumacher-Wulf weiter. Es handelt sich, so der Verlag, um den umfassendsten Ratgeber in deutscher Sprache zu diesem Thema.

„Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, das Krebsrisiko trotz Vorhandensein einer familiären Belastung zu reduzieren. Wichtig ist, dass sich möglicherweise betroffene Frauen und Männer rechtzeitig mit dem Thema befassen und beraten lassen“, sagt Professorin Rita Schmutzler von der Uni-Frauenklinik in Köln, Sprecherin des Konsortiums für erblichen Brust- und Eierstockkrebs, das aus zwölf universitären Zentren besteht.

Bestelladresse: Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin, Leserservice, Postfach 1363, 82034 Deisenhofen (mit 1,45 Euro frankierten DIN-A4 Rückumschlag beilegen) oder unter www.mammamia-online.de. Der Ratgeber ist außerdem in den universitären Zentren für „Familiären Brust- und Eierstockkrebs“ erhältlich. Adressen und weitere Informationen: www.mammamia-online.de.

Das Brustkrebsmagazin Mamma Mia! ist sowohl in ausgewählten Pressefachgeschäften als auch direkt beim Verlag zum Preis von 4,50 Euro erhältlich. Es erscheint vierteljährlich mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Bestelladresse: Mamma Mia! Aboservice, Tel.: +49 (0)89 85 853 572 oder E-Mail: aboservice@mammamia-online.de. Internet: www.mammamia-online.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GeKo Verlag GbR
Altkönigstr. 31
61476 Kronberg
Telefon: +49 (6173) 3242858
Telefax: +49 (6173) 3280195
http://www.mammamia-online.de

Ansprechpartner:
Eva Schumacher-Wulf
Chefredaktion
+49 (6173) 3242858



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.