Multiple Sklerose behandeln – medikamentös und sportiv?
Am Samstag, den 12. Oktober, lädt die AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., gemeinsam mit den AMSEL-Kontaktgruppen Filderstadt und Stuttgart Degerloch/Westfilder, zum Multiple-Sklerose-Infotag „MS behandeln – medikamentös und sportiv?“ ein. Beginn ist 10.30 Uhr im Evangelischen Waldheim Weidachtal Möhringen, Weidach 8, Stuttgart.
Lange Zeit galt Sport bei Multipler Sklerose (MS) als umstritten. Heute weiß man, dass körperliche Aktivität sich positiv auf viele Lebensbereiche auswirken kann. Das zeigen unter anderem auch die beiden Fachvorträge des Infotages. Im ersten Fachvortrag ab 10.30 Uhr berichtet Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, über „moderne Behandlungsmöglichkeiten und Sport bei MS“. Das Mitglied des Ärztlichen Beirats der AMSEL stellt die derzeit zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit vor und wirft einen Blick auf künftige Therapien. Ebenso wird er auf den Stellenwert von Bewegung und Sport in der MS-Therapie eingehen und auf sein Studienprogramm zu MS und Sport.
Im zweiten Fachvortrag ab ca. 13.30 Uhr geht Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof Bad Wildbad, auf symptomatische Therapieformen der MS und rehabilitative Maßnahmen ein. Neben medikamentösen Therapien mit Sativex und Fampridin wird der Vorsitzende des Ärztlichen Beirats der AMSEL über seine Erfahrungen mit der gerätegestützten Trainingstherapie, z.B. dem automatisierten Gangtrainer Lokohelp Pedago®, berichten. Und Tipps geben, wie MS-Betroffene Belastbarkeit und Ausdauer trainieren können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zeitnahe Anmeldung beim AMSEL-Landesverband, Tel. 07 11 / 6 97 86 0, stephanie.meyer@amsel-dmsg.de, erforderlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de
Ansprechpartner:
Christina Hochstrate
Sachbearbeitung Kommunikation
+49 (711) 6978-61
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Multiple Sklerose behandeln - medikamentös und sportiv?