Die Flohspeichelallergie

Mögliche Folge von Flohbefall

Pressemeldung der Firma Bayer HealthCare AG,Leverkusen

Haben Hund oder Katze Flöhe, können sie meist durch eine gezielte Behandlung des Tieres und der von Flöhen befallenen Umgebung wirksam bekämpft werden. Allerdings sollte man es nicht so weit kommen lassen, denn wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass durch jeden neuen Flohbefall eine Flohspeichelallergie entstehen kann.[1]

Die Flohspeichelallergie ist eine der wichtigsten Hauterkrankungen bei Haustieren.[2] Ein einziger Flohstich kann ernsthafte Hautprobleme auslösen, nicht nur die Stichstelle, sondern den ganzen Körper des Tieres betreffen. Die Haut juckt stark, was dazu führt, dass sich der Vierbeiner permanent kratzt, beißt und leckt, bis seine Haut wund ist. In schweren Fällen kann es zu Haarausfall mit Blutungen und schmerzhaften Infektionen der Haut kommen. Den meisten Tierhaltern ist diese Gefahr nicht bewusst.

Um die Entwicklung einer Flohspeichelallergie von Anfang an zu vermeiden, sollten Hunde und Katzen lückenlos z. B. mit dem Bolfo® Zecken- und Flohschutzhalsband vor Flöhen geschützt werden. Die vorbeugende Wirkung gegen Flöhe hält vier Monate an und schließt gleichzeitig einen 10-Wochen-Schutz gegen Zecken ein. Bei bestehendem Flohbefall sollte nicht nur der Vierbeiner mit einem Tierarzneimittel wie dem Bolfo® Zecken- und Flohschutzspray behandelt werden, sondern auch seine Umgebung. Denn nur, wenn auch die Eier und Larven der Flöhe in der Umgebung des Tieres, z. B. in Teppichen, auf dem Sofa oder im Auto, abgetötet werden, ist der Vierbeiner langfristig vor einem neuen Flohbefall bestmöglich geschützt.

Weitere Informationen im Zoofachhandel oder unter www.tierfreunde.bayer.de.

[1.] Tizard IR: Veterinary Immunology: An Introduction. 6th ed. Philadelphia, WB Saunders Company, 2000

[2.] Veterinärmedizinische Parasitologie, Hrsg. Prof. Dr. Thomas Schnieder, Parey Verlag, 2006

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com

Ansprechpartner:
Erwin Filter
+49 (214) 30-57280



Dateianlagen:
    • Die Flohspeichelallergie wird potentiell mit jedem Flohbefall gefördert. Daher ist ein kontinuierlicher Flohschutz wichtig, z. B. mit dem Bolfo® Zecken- und Flohschutzhalsband
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. www.gesundheit.bayer.de www.twitter.com/gesundheitbayer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.