Ernährung: Irren ist menschlich

Pressemeldung der Firma Sven-David Müller - Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)

Es gibt Vorurteile zum Thema Ernährung, die sich hartnäckig in unseren Köpfen halten. Den einen oder anderen der folgenden Sätze hat bestimmt jeder schon einmal im Laufe seines Lebens gehört: Abends essen macht dick. Fett macht fett und Kohlenhydrate machen schlank. Obst und Salat sind gesund und man kann beliebig viel davon essen. Diese Irrtümer sind noch weit verbreitet, obwohl schon längst bekannt ist, dass für alle Nahrungs- und Genussmittel das Gleiche gilt: Die Menge macht das Gift!

Abends essen macht übergewichtig

Bei der Nahrungsaufnahme kommt es nicht auf die Tageszeit, sondern auf den aufgenommen Energiegehalt während eines bestimmten Zeitraums an. Richtig ist nur, dass ein voller Magen den Nachtschlaf stören kann, weil der Körper mit der Verdauung und Verwertung der verzehrten Nahrungsmittel beschäftigt ist.

Fett macht fett und Kohlenhydrate machen schlank

Beide Nährstoffe sind lebenswichtig und unverzichtbar. Bei Fetten kommt es jedoch nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität an. Besonders wertvoll sind einfach ungesättigte Fettsäuren, die beispielsweise in Olivenöl und Rapsöl enthalten sind sowie ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Fisch und Meeresfrüchte sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Bei den Kohlenhydraten haben die kurzkettigen den Nachteil, dass sie sofort in Energie umgewandelt werden und die überschüssige Energie in Form von Fett in den Zellen gespeichert werden kann. Deshalb sind langkettige Kohlenhydrate vorzuziehen, bei welchen der Körper länger mit der Verwertung beschäftigt ist. Kurzkettige Kohlenhydrate befinden sich in Produkten mit einem hohen Weißmehl-Anteil und langkettige überwiegend in Erzeugnissen mit Vollkornmehl.

Man kann beliebig viel Obst essen

Auch bei Obst macht die Mengen das Gift. Obst enthält viel Fruchtzucker (Fruktose) und zu viel davon kann genauso schädlich sein – wie zu viel Haushaltszucker, der aus einem Anteil Traubenzucker (Glukose) und einem Anteil Fruchtzucker besteht. Richtig ist aber, dass Obst reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Grüner Salat ist gesund

Die Bitterstoffe im Salat regen die Verdauung an. Dafür sind Grünpflanzen nicht sonderlich energie- und nährstoffreich. Wer meint abnehmen zu wollen, indem er öfters grünen Salat verzehrt liegt nur richtig, wenn er auf fett- oder zuckerhaltige Dressings verzichtet. Unter http://www.ellviva.de/… werden weitere Mythen zum Thema Lebensmittel vorgestellt. Redaktion: Patrick Jiranek und Sven-David Müller, MSc., Chefredakteur ellviva

Buchtipps: Moderne Ernährungsmärchen, Schlütersche Verlagsgesellschaft und die dicksten Diätlügen, Schlütersche Verlagsgesellschaft



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sven-David Müller - Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)
Wendenschlossstraße 439
12557 Berlin
Telefon: Keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://www.svendavidmueller.de

Ansprechpartner:
Sven-David Müller
Chefredakteur
+49 (30) 688316452



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.