Elektrische Zahnbürsten perfektionieren die Mundhygiene
Viele Verbraucher haben die elektrische Zahnbürste schon für sich entdeckt und möchten sie bei der täglichen Mundhygiene nicht mehr missen. Auch die Zahnärzte empfehlen elektrische Zahnbürsten, da die Reinigung der Zähne damit deutlich effektiver erfolgt.
Funktionsweise der elektrischen Zahnbürste
Eine elektrische Zahnbürste verfügt über einen runden Borstenkopf, der oszillierende rotierende Putzbewegungen ausführt. Je nach Modell sind die Borsten unterschiedlich lang, um auch die Zahnzwischenräume besser zu erreichen. Es finden sich relativ günstige elektrische Zahnbürsten, die mit Batterie betrieben werden. Sie erreichen allerdings kaum die Leistung einer hochwertigen elektrischen Zahnbürste mit Akku, die Borsten fransen schneller aus und der Batteriebetrieb kann teuer werden. Empfehlenswert sind elektrische Zahnbürsten namhafter Hersteller, die technisch ausgereift sind und über zahlreiche Funktionen verfügen. Dazu zählen z.B. die Andruckkontrolle, die warnt, wenn ein zu starker Druck auf das Zahnfleisch ausgeübt wird, die Timerfunktion, um die Putzdauer einzuhalten, und verschiedene Putzmodi, die auch empfindliche Zähne berücksichtigen.
Vorteile der elektrischen Zahnbürste
Durch ihre oszillierend rotierenden Putzbewegungen entfernt die elektrische Zahnbürste Beläge sicher und zuverlässig und das auch bis in die Zahnzwischenräume. Selbst fest sitzende Beläge werden so leichter angelöst. Für den Anwender gilt auch hier ein bestimmter Putzrhythmus, der eine gründliche Reinigung auch am Zahnfleischsaum ermöglicht. Geputzt wird von Rot nach Weiß und nach dem KAI-Schema: Kauflächen, Außen, Innen. Die Zähne werden nacheinander abgearbeitet. So erreicht man mit der elektrischen Zahnbürste ein rundum sauberes Mundgefühl und die Zähne können gesund erhalten werden.
Mundhygiene perfektionieren
Zahnärzte empfehlen zusätzlich zur elektrischen Zahnbürste weitere Hilfsmittel, um die Mundflora im Gleichgewicht zu halten, was besonders für die schwierig zugänglichen Stellen wie Zahnzwischenräume und Zahnfleischsaum gilt. Zahnseide, Interdentalbürstchen und die Munddusche ergänzen das tägliche Zahnpflegeprogramm optimal. Drei bis viermal im Jahr sollte eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchgeführt werden, die auch hartnäckige Beläge, Zahnstein und leichte Verfärbungen beseitigt. So gepflegt, reduziert sich die Anfälligkeit für Karies und die gefährliche Parodontose.
Weitere Informationen unter http://www.elektrische-zahnbuersten.org/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Yoveo GmbH
Hartmanns Wäldchen 40
33790 Halle/Westf
Telefon: +49 (5201) 1591889
Telefax: nicht vorhanden
http://yoveo.de/
Ansprechpartner:
Sten Köppe
Gesellschafter / Geschäftsführer
+49 (5201) 1591889