Ferienspatz-Aktion an den Kliniken Essen-Mitte

Kinder erleben Kliniken Essen-Mitte hautnah: Medizin zum Anfassen

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Die Essener Ferienspatz-Aktion an den Kliniken Essen-Mitte war ein voller Erfolg. Am 14. und 28. August war je eine Gruppe Kinder zwischen sechs und 12 Jahren in der Huyssens-Stiftung der Kliniken Essen-Mitte auf Entdeckungstour. Beide Termine waren schnell ausgebucht. Die kleinen Hobby-Sanitäter und Zukunftsärzte bekamen einen spannenden Einblick in den Krankenhausalltag.

Ganz vielen Fragen von ganz aufgeregten Kindern stellten sich Dr. Andreas Grundmeier, leitender Arzt der Zentralen Aufnahme, Krankenhauspfarrer Uwe Matysik und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Grünen Damen im Rahmen der Essener Ferienspatz-Aktion. Die Kliniken Essen-Mitte luden Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 12 Jahren zu einem Blick hinter die Krankenhaus-Kulissen ein. Dabei hatten nicht nur die kleinen Gäste Spaß, auch den Betreuern machte die Aktion große Freude „Kinder haben oft Angst vor Krankenhäuser. Wir nehmen ihnen diese Angst mit der Aktion“, so Dr. Andreas Grundmeier. Wie? „Während des Rundgangs dürfen die Kinder alles anfassen und selber ausprobieren.“

Ein spannender Blick hinter die Kulissen

In der ersten Station, der Notaufnahme, wurde das EKG ausprobiert, ein Ultraschall vom Herzen und Bauch gemacht. Hier erfuhren die staunenden Kinder wie verschiedene Untersuchungen funktionieren. „Wir haben den Kinder gezeigt, dass das alles gar nicht weh tut“, fasst Dr. Grundmeier zusammen. Spannend war es auch für die kleinen Besucher im OP-Vorraum, dort wo sonst niemand hinkommt. „Durch die Ferienspatz-Aktion konnten die Kinder das Krankenhaus hautnah erleben.“ Auch mit Patienten durften sie sprechen und waren ganz fasziniert: „Von uns Betreuern haben die Kinder gelernt, dass Ärzte, Krankenschwestern und auch Patienten ganz normale Menschen sind“, schmunzelt Grundmeier. Nach faszinierenden Eindrücken durften die Kinder sich in einem echten Rettungswagen der Johanniter Unfall-Hilfe austoben: die Trage hoch und herunter fahren, den Blutdruck messen und das Blaulicht testen. In der Abteilung Physiotherapie wurden bei einem anstrengenden Zirkeltraining Medizinbälle bewegt. „Wir erklären den Kindern wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist.“ Auch Ernährung ist wichtig für ein gesundes Erwachsenwerden. Nach der Arbeit gab es deswegen eine Stärkung: ein ausgewogenes Mittagessen.

Ein ereignisreicher Tag für alle Beteiligten

„Die Resonanz nach unseren beiden kostenlosen Führungen durch die Evang. Huyssens-Stiftung war durchweg positiv. Besonders gut kamen die Selbermach-Stationen an“, resümiert Dr. Grundmeier und freut sich über die selbst gemalten Bilder der Kinder als Dankeschön.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Ansprechpartner:
Kristina Siebenmorgen
+49 (201) 17410024



Dateianlagen:
    • Zum Staunen - Dr. Grundmeier zeigt den Kindern, wie ein Ultraschall funktioniert.
Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.