Stärkere Einbeziehung der medizinischen Fachgesellschaften in die frühe Nutzenbewertung ein notwendiger Schritt

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.

Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie unterstützt die Forderung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) nach einer stärkeren Berücksichtigung der medizinischen Fachgesellschaften bei der frühen Nutzenbewertung. Die Einbeziehung der praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit mit den Patienten würde die theoretische Bewertung des IQWiG um wichtige Aspekte erweitern und dieser die notwendige Patientenorientierung geben. „Diese Forderung entspricht unserer langjährigen Überlegung. Wir wollen das Wissen und die Kompetenz der medizinischen Fachgesellschaften endlich adäquat in diesen Prozess einbezogen wissen. Das IQWiG und der Gemeinsame Bundesausschuss haben in den bisherigen Verfahren bewiesen, dass die Patientenorientierung und Versorgungswirklichkeit vielfach hinter der wissenschaftlich theoretischen Bewertung und dem Versuch der Kostenminimierung zurückstehen musste. Es ist wichtig, dies zu ändern.“ erklärte Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des BPI.

In die richtige Richtung zielen auch zwei andere Forderungen der DGHO. Insbesondere die indikations- bzw. interventionsspezifische Priorisierung der patientenrelevanten Endpunkte würde eine bessere Differenzierung ermöglichen. Ebenfalls überlegenswert ist die Forderung nach der Einbeziehung anderer wissenschaftlicher Institutionen in die Bewertungsverfahren. Henning Fahrenkamp erklärte: „Wir finden viel Kompetenz in Bundesoberbehörden und an Universitäten. HTA-Experten gibt es nicht nur im IQWiG. Dementsprechend sollte überlegt werden, ob hier u. a. zur Stimulierung methodischer Diskussionen auch andere Institutionen in diese Bewertungsverfahren einbezogen werden können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27909-0
Telefax: +49 (30) 27909-361
http://www.bpi.de

Ansprechpartner:
Joachim Odenbach
Pressesprecher
+49 (30) 279091-31

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Rund 240 Unternehmen mit ca. 70.000 Mitarbeitern haben sich im BPI zusammengeschlossen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.