Bochum wird Standort für Europa-Einführung des japanischen Roboteranzugs HAL

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Von Bochum aus soll der in Japan entwickelte medizinische Roboteranzug HAL Deutschland, Österreich und die Schweiz erobern. Die japanische Entwickler-Firma Cyberdyne hat jetzt im Ruhrgebiet das erste europäische Tochterunternehmen gegründet. Zuvor war das nervengesteuerte Robotersystem rund ein Jahr lang am neuen Bochumer Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining (ZNB) getestet und an europäische Gegebenheiten angepasst worden.

HAL soll Patienten helfen, ihre Mobilität zu steigern. Gesteuert wird der futuristisch anmutende Roboter über Nervenimpulse. So unterstützt und verstärkt er die Bewegungen der Gliedmaßen und hilft bei der Therapie bewegungseingeschränkter oder gelähmter Patienten. In Japan sind bereits 400 solcher Systeme an 160 Einrichtungen wie Kliniken, Rehazentren oder Altenheimen im Einsatz.

Auch in Bochum wird weiter mit dem Roboteranzug gearbeitet. Das ZNB fungiert dabei neben der Berufsgenossenschaftlichen Klinik Bergmannsheil als Partner der Cyberdyne Care Robotics in Bochum. Das Unternehmen startet mit einem Team von 15 Ärzten, Therapeuten und Technikern. In den nächsten drei Jahren soll die Zahl der Beschäftigten auf etwa 25 aufgestockt werden.

Begleitet und unterstützt wird die Neugründung vom NRW-Wirtschaftsministerium.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Olivia Heidrich
+49 (234) 5873004



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.