Nutzen der Gesundheitsleistungen im Fokus
ICE e.V. wil Verbessungen bei der Prävention erzielen
Im Gesundheitssystem orientieren sich die Entscheidungen immer seltener am Benefit der Patienten. Dafür aber an den Vorteilen anderer Akteure, so der erste Vorsitende des ICE e.V., Professor Dr. med. Franz Porzsolt, Hämato-Onkologe und Klinischer Ökonom aus Ulm. Ziel des Instituts of Clinical Economics (ICE) ist es, der bei dem Bürgern empfundenen Versorgungsgerechtigkeit und den bestehenden Versorgungsdefiziten entgegenzuwirken berichtet die Onlineplattorm medhochzwei in ihrer neusten Ausgabe vom Juli 2013. Das ICE will in Zusammenarbeit mit Krankenkassen, der Pharmaindustrie, med. Fachgesellschaften usw. mit Studien die Leistungen im Gesundheitswesen unter klinischen und ökonomischen Gesichtspunkten untersuchen, so Porzsolt. Im Interesse der Bürger muß die Ökonomisierung des Gesundheitswesens im Vordergrund stehen – nicht die Kommerzialisierung, so der Gesundheitsexperte. Weiterhin will sich der Verein kritisch mit den Wertvorstellungen von Gesunden und Kranken auseinandersetzen. Methodeische Verbesserungen woll Porzsolt auch bei den Präventionsprogrammen erzielen. Das Interesse mit dem ICE zusammen zu arbeiten ist bei Krankenkassen und der pharmazeutischen Industrie sehr groß, so der Wissenschaftler.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AGS Medienservice
Panoramastrasse 38
89608 Griesingen/Donau
Telefon: +49 (7391) 71817
Telefax: +49 (7391) 71819
http://www.ags-medienservice.de
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Franz Porzsolt
ICE e.V.
07303149840
Dateianlagen: