Der kleine Dammy-Lionel startet durch …

1000. Geburt in der Frauenklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Von Geburtenrückgang kann im Klinikum Karlsruhe weiterhin nicht die Rede sein. Nach Angaben von Andreas Müller, Klinikdirektor der Frauenklinik, kam am 11. Juli um 2:19 Uhr der keine Dammy-Lionel als 1000. Geburt zur Welt.

Rund 22 Stunden lag Lilia Wiegel in den Wehen, bis Dammy-Lionel das Licht der Welt erblickte. „Zum Ende der Geburt gingen mir fast die Kräfte aus, Dank der Unterstützung der Hebammen und Ärzte habe ich bis zum Schluss durchgehalten. Ich war überglücklich als der Kleine mir vor seiner ersten Untersuchung kurz auf die Brust gelegt wurde und ich seine ersten Laute hörte, auch wenn es ein Weinen war“, erklärt die junge Mutter, der man nur wenige Stunden nach der Geburt kaum mehr die zurückliegenden Strapazen ansah. Auch der frisch gebackene Papa ist überglücklich, dass es Mama und Kind gut geht. Jede Sekunde habe er mitgelitten und mitgefiebert, bis Dammy-Lionel auf die Welt kam.

Den Angaben von Müller zufolge kam Dammy-Lionel bei 35+4 Schwangerschaftswochen und somit früher, als erwartet, zur Welt. Bei seiner Geburt wog der Kleine 2450 Gramm und war 45 Zentimeter lang. „Üblicherweise dauert eine Schwangerschaft 40 Wochen“, erklärt der Klinikdirektor. Eine Frühgeburt liegt vor, wenn das Neugeborene vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt. Die Kinder wiegen bei Geburt meist weniger als 2500 Gramm“, so Müller weiter. Vor diesem Hintergrund wurde Dammy-Lionel unmittelbar nach der Geburt zur weiteren Überwachung auf die benachbarte Frühgeborenenstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verlegt. „Dank der engen Verzahnung der Geburtshilfe und Kinderheilkunde im Bereich unseres Perinatalzentrums mit der Versorgungsstufe 1 stehen uns rund um die Uhr alle Optionen offen, Frühgeborene und extrem Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm zu versorgen“, unterstreicht Müller.

Dem Kleinen geht es nach Auskunft von Joachim Kühr, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gut. „Er wird voraussichtlich noch einige Tage bei uns bleiben und kann dann direkt nach Hause entlassen werden“, so der Kinderarzt.

Abschließend bestätigen Kühr wie auch Müller, dass sich nach 2012 auch 2013 die Tendenz zu mehr Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm fortsetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Dateianlagen:
    • v.l.n.r.: Anton, Lilia und Dammy-Lionel Wiegel, Foto: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Petra Geiger


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.