Legale Süchte: Region Hannover verdoppelt Förderung der Fachstellen für Sucht und Suchprävention
Beratungsstellen stellen aktuelle Zahlen vor
Alkohol, Medikamente, Nikotin – das gesundheitliche Risiko gerade legaler Drogen wird oft unterschätzt. Im Rahmen ihrer Gesundheitsförderung unterstützt die Region Hannover Fachstellen für Sucht und Suchtprävention. Im Jahr 2013 hat die Region die Fördersumme für niedrigschwellige Beratung auf 600.000 Euro verdoppelt und das Förderverfahren vereinfacht.
In einem Pressegespräch am
Mittwoch, 5. Juni 2013, um 11 Uhr,
im ka:punkt,
Grupenstraße 8, Hannover,
werden die Gründe für die Ausdehnung der Förderung sowie die aktuelle Arbeit der Fachstellen für Sucht und Suchtprävention vorgestellt. Als Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
– Erwin Jordan, Sozial- und Jugenddezernent der Region Hannover;
– Rainer Müller-Brandes & Randolph Pleske, Diakonisches Werk, Stadtverband Hannover;
– Dr. Andreas Schubert, Frank Bleßmann & Margret Kügler, Caritasverband Hannover;
– Beatrix Friedrich-Werner, Diakonieverband Hannover-Land;
– Andreas Wyborny und Ulrike Haberer, STEP gGmbH, Hannover;
– Lothar Schlieckau, Psychiatriekoordinator der Region Hannover.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu dem Termin eingeladen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207