Klonen weltweit verbieten

Kolpingwerk Deutschland fordert internationale rechtliche Grenzen

Pressemeldung der Firma Kolpingwerk Deutschland

„Das Klonen von menschlichen Embryonen ist und bleibt ethisch völlig unvertretbar. Dabei kann es nicht darauf ankommen, welches Ziel durch das Klonen verfolgt wird. Offenkundig war es ein Fehler, das reproduktive Klonen bislang nicht international zu verbieten“, erklärt die stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Barbara Breher. Sie ist gleichzeitig auch Vorsitzende des Kolpingwerkes Europa.

„Mit den jüngsten Forschungsergebnissen der US-Wissenschaftler, die menschliche Stammzellen geklont haben, ist eine weitere ethische Schranke gefallen“, ergänzt Breher. Die Würde des Menschen sei um keinen Preis verfügbar. Auch nicht, wenn es um wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn gehe. „Die jüngsten Nachrichten belegen: Die moderne Biomedizin braucht klare und deutlich abgesteckte rechtliche Grenzen und zwar weltweit“, verdeutlicht Breher. Sonst bestehe die Gefahr dass der Forscherdrang sich über ethische Prinzipien hinwegsetze und die Forschung jedes Maß verliere.

Es gebe, so Breher, auch kein Ziel, dass es gestatten könne, Embryonen als medizinischen Rohstoff zu benutzen. „Vor diesem Hintergrund ist es ethisch völlig unvertretbar, ein menschliches Lebewesen herzustellen mit dem Ziel, es für Forschungszwecke zu zerstören.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kolpingwerk Deutschland
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 20701-0
Telefax: +49 (221) 20701-38
http://www.kolping.de

Ansprechpartner:
Heinrich Wullhorst
Pressesprecher
+49 (221) 20701-241



Dateianlagen:
    • Barbara Breher
Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit mehr als 250.000 Mitgliedern, davon 50.000 in der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.