Kostenloser Ratgeber zur individuellen Brustkrebstherapie
Zweite Auflage des Sonderhefts „Tumor ist nicht gleich Tumor – Orientierungshilfe zur individuellen Brustkrebstherapie“ jetzt erhältlich
Die uniforme Brustkrebsbehandlung nach dem Gießkannenprinzip ist lange out. Durch intensive Forschung ist es der Wissenschaft gelungen, den Tumor besser zu verstehen, Subgruppen zu bilden und Angriffspunkte für Therapien zu definieren. So werden systemische Therapien immer zielgerichteter verordnet. Durch das bessere Verständnis der Tumorzellen und die Möglichkeit, diese direkt anzugreifen, sind bei einigen Tumorarten die Heilungschancen drastisch gestiegen. Betroffene mit einer weit fortgeschrittenen Krankheit haben durch neue Therapien häufig eine bessere Lebensqualität und eine höhere Lebenserwartung. Die aktualisierte, zweite Auflage des Sonderhefts „Tumor ist nicht gleich Tumor – Orientierungshilfe zur individuellen Brustkrebstherapie“ des Brustkrebsmagazins Mamma Mia! gibt einen Überblick über Möglichkeiten der individuellen Brustkrebsbehandlung. Dabei werden grundlegende Zusammenhänge erklärt, Behandlungsstrategien aufgezeigt sowie Orientierungshilfen für bestimmte Tumorarten und Erkrankungsstadien geboten.
„Für Brustkrebspatienten ist die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ein wahrer Segen“, sagt Eva Schumacher-Wulf, Chefredakteurin des Magazins. „Es wird aber auch klar, dass es auf der einen Seite zwar große Fortschritte gibt, auf der anderen Seite aber noch großer Bedarf an weiteren Forschungen herrscht. So gibt es immer noch Tumorarten, die schwer oder gar nicht behandelbar sind. Außerdem sollten neue Erkenntnisse viel schneller Einzug in den klinischen Alltag finden“, so Schumacher-Wulf. Prof. Dr. Rolf Kreienberg, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. betont im Vorwort des Ratgebers: „Die positive Entwicklung der letzten Jahre bedeutet nicht, dass wir unser Ziel erreicht haben. Insbesondere in den Bereichen Prävention und Früherkennung gibt es noch viel zu tun“.
Bestelladresse: Leserservice Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin, Postfach 1363, 82034 Deisenhofen (mit 1,45 Euro frankierten DIN-A4 Rückumschlag beilegen) oder unter www.mammamia-online.de (kostenloser Download).
Rezensionsexemplar und Interviewpartner auf Anfrage.
Link zum E-Paper: http://mc.adpaper.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GeKo Verlag GbR
Altkönigstr. 31
61476 Kronberg
Telefon: +49 (6173) 3242858
Telefax: +49 (6173) 3280195
http://www.mammamia-online.de
Ansprechpartner:
Eva Schumacher-Wulf
Chefredaktion
+49 (6173) 3242858