HVB BKK entscheidet sich für elektronische Versichertenversorgungen über ZHP.X3

Komplett digitale Fallbearbeitung im Hilfsmittelbereich ab 08.04.2013

Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH

Mit der HVB BKK entscheidet sich eine weitere Krankenkasse für die Zentrale Healthcare Plattform ZHP.X3 zum Austausch von elektronischen Kostenvoranschlägen (eKV) mit Leistungserbringern bei der Versichertenversorgung mit Hilfsmitteln.

„Viele unsere Kunden stammen aus dem Finanzdienstleistungssektor. Dabei werden an unsere Leistungen hohe Ansprüche und spezielle Bedürfnisse gestellt. Wir betrachten uns entsprechend als Krankenkasse, die ihren Kunden hochwertige und maßgeschneiderte Produkte zu einem fairen Preis bietet. Dazu gehört auch, die Versorgungen schnell und effizient bei hoher Qualität sicherzustellen. Mit der ZHP.X3-Plattform heben wir unser Hilfsmittelmanagement entsprechend auf eine neue Stufe. Dabei hat uns das Gesamtpaket aus eKV, Vertragsmanagement und Einfachheit der Versorgungsdurchführung überzeugt.“, so Thorsten Voß, Projektleiter bei der HVB BKK.

Ab 08.04.2013 können alle an ZHP.X3 angeschlossenen Leistungserbringer elektronische Kostenvoranschläge auf Basis des X3-Standards an die Kasse schicken. Die HVB BKK nimmt für Wiedereinsatzversorgungen am kassenübergreifenden Hilfsmittelpool auf ZHP.X3 teil. Es sind auf Seiten der an ZHP.X3 angeschlossenen Leistungserbringer keine technischen oder vertraglichen Änderungen zur eKV- und Versorgungsabwicklung mit der HVB BKK notwendig. Die Freischaltung erfolgt automatisch durch die HMM Deutschland GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/

Ansprechpartner:
Ingo Hendricks
Leiter Marketing
+49 (2841) 88825-0222

Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieter innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Sie betreibt die Zentrale Healthcare-Plattform ZHP.X3: Über die Online-Plattform führen Kostenträger und Leistungserbringer elektronisch Versichertenversorgungen durch. Über 15 Millionen Versicherte werden auf ZHP.X3 verwaltet, welches eine bessere Versorgungsqualität durch effizienten Informationsaustausch ermöglicht. ZHP.X3 vernetzt die Marktpartner: Bundesweit profitieren rund 9.000 Leistungserbringer und über 40 Kostenträger von den Wirtschaftlichkeitsvorteilen der IT-unterstützten Versorgungsdurchführung. Für die Versichertenversorgung ist ZHP.X3 Deutschlands einzige und weltweit die größte Plattform zur Verbindung von Kostenträgern und Leistungserbringern auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für den digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.