Ganzheitliche Ausbildung mit Abschlussprüfung - Anerkannter Qualifikationsnachweis für Auditoren
Pressemeldung der Firma PTS Training Service
Die Weiterbildung im Themengebiet Qualitätsmanagement umfasst den Aufbau und die Aufrechterhaltung des Qualitätssystems. Sie finden in diesem Themengebiet die Qualifikation von Auditoren sowie die Anforderungen und die Dokumentation des Qualitätssystems. Die Übersicht im Themengebiet Qualitätsmanagement hilft Ihnen, das passende Training für Ihre Bedürfnisse finden zu können.Lesen Sie mehr!
Lesen Sie mehr!
Möchten Sie Ihre Qualifikation als Auditor mit einem Zertifikat einer Hochschule festigen? Dann sind Sie bei diesem Intensivtraining Experte für Auditing genau richtig. Mit der Anerkennung durch die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist die entsprechende Qualifikation gewährleistet. Das Zertifikat hat eine hohe Reputation, nicht nur im pharmazeutischen Umfeld!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTS Training Service
P. O. Box 4308
59737 Arnsberg
Telefon: +49 (2932) 51477
Telefax: +49 (2932) 51674
http://www.pts-aktuell.deAnsprechpartner:
Reinhard Schnettler
GF
+49 (2932) 51477
Dateianlagen:
Die Kooperationspartner Hochschule Albstadt-Sigmaringen und PTS Training Service, Arnsberg bieten ein neues Studium an. Die Zielgruppe sind Berufstätige. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau. Er trägt den Titel: GQP Good Quality Practice an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Besonders interessant ist dieses Kontaktstudium für Naturwissenschaftler, Mediziner, Pharmazeuten, Ingenieure und Techniker.
Der Begriff Kontaktstudium bedeutet: "Hochschule in Kontakt mit der Praxis!"
Anmeldungen zum Studium sind jederzeit möglich.
Das modular aufgebaute Kontaktstudium ist international ausgerichtet, erfolgt berufsbegleitend und ist praxisorientiert. Die Dozenten haben langjährige berufliche Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie und Institutionen des Gesundheitswesens. Die Vermittlung umfassender Kenntnisse in der Forschung, Entwicklung, Zulassung, Überwachung und Vermarktung von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Medizinprodukten sind Schwerpunkte des Studiums. Der Abschluss des Kontaktstudiums ist: GQP Good Quality Practice. Die Absolventen qualifizieren sich für leitende Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungsinstituten, bei Zulassungsbehörden, Clinical Research Organisationen (Auftragsforschungseinrichtungen) und Institutionen des Gesundheitswesens.
Die Besonderheit ist: Auch Praktiker mit einer dreijährigen einschlägigen Berufserfahrungen können diesen Studiengang absolvieren und ein Zertifikat an der Hochschule erhalten.
Die Rechtsgrundlage dieses Kontaktstudium ist das Landeshochschulgesetz (LHG).
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, März 26th, 2013 at 18:01 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.