Pressemeldung der Firma Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Am 10. und 11. Mai 2013 veranstaltet die Kinderrheumaklinik Garmisch- Partenkirchen gGmbH das 4. Fachsymposium ‚Sport und Rheuma bei Kindern‘.
– Wie viel und welcher Sport ist gut bei Kindern mit rheumatischen Erkrankungen?
– Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zum Sport und seinen Auswirkungen bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen?“
Im Rahmen des Fachsymposiums werden mit nationalen und internationalen Partnern werden aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen und neue therapeutische Ansätze diskutiert.
Zielgruppe: Ärzte, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und interessierte Eltern
Am Samstag findet ein Seminar zur Gelenksinjektion am ‚Phantom‘ für interessierte Ärzte statt (Voranmeldung erforderlich).
„Die medikamentösen und die funktionellen Therapien bei kindlichem Rheuma haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Daher können heute viele Kinder wieder zum Sport zurückkehren und darüber hinaus kann Sport auch therapeutisch genutzt werden,“ so Chefarzt Professor Dr. med. Johannes-Peter Haas.
Anmeldung ab sofort im Kongressbüro bei:
Birgitt Huber
08821 – 701 – 117
huber.birgitt@rheuma-kinderklinik.de
Beigefügt das Programm des 4. Fachsymposiums ‚Sport und Rheuma bei Kindern‘
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Gehfeldstraße 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: +49 (8821) 701-0
Telefax: +49 (8821) 73916
http://www.rheuma-kinderklinik.deAnsprechpartner:
Martin Rummel-Siebert
Die Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gemeinnützige GmbH ist Mitglied im "Diakonischen Werk Bayern e.V." und besteht aus dem Deutschen Zentrum für Kinderund Jugendrheumatologie (DZKJR) mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendrheumatologie sowie Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen des Kindes- und Jugendalters und dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Das DZKJR ist die größte kinder- und jugendrheumatologische Akutklinik in Europa mit 60 Jahren Erfahrung und betreut jährlich ca. 2.500 stationäre Patienten sowie zusätzlich etwa 900 ambulante Patienten.
Die Einrichtung ist ermächtigt zur Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendmedizin (24 Monate) sowie in der Zusatzbezeichnung Kinderrheumatologie (18 Monate). Das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie ist Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Zur Klinik gehören eine Schule für Kranke und eine Berufsfachschule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, März 19th, 2013 at 10:02 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.