Brillante Technik für die Diagnostik
Pressemeldung der Firma KaVo Dental GmbH
Mit Einführung des Kariesdiagnosegerätes DIAGNOdent vor 15 Jahren und zwischenzeitlich mehr als 60.000 verkauften Geräten hat KaVo einen neuen Standard in der Karieserkennung gesetzt. An diesen großen Erfolg knüpft das Dentalunternehmen mit der neuen DIAGNOcam an und setzt damit erneut Maßstäbe in der Kariesdiagnostik.
Die KaVo DIAGNOcam ist das erste Kamerasystem, das die Strukturen des Zahnes nutzt, um die Kariesdiagnose abzusichern. Dazu wird der Zahn mit einem Licht durchschienen (transilluminiert) und wie ein Lichtleiter benutzt. Eine digitale Videokamera erfasst das Bild und macht es live auf einem Computerbildschirm sichtbar. Kariöse Läsionen werden dann als dunkle Schattierungen dargestellt. Die mit der KaVo DIAGNOcam erfassten Bilder können abgespeichert werden und vereinfachen dadurch deutlich das Monitoring bzw. die Patientenkommunikation.
Die DIAGNOcam bietet mit seiner DIFOTI-Technologie (Digital Imaging Fiberoptic Transillumination) eine hohe diagnostische Sicherheit, die der Röntgendiagnose in vielen Fällen vergleichbar bzw. überlegen ist, insbesondere bei Approximal- und Okklusalkaries. Darüber hinaus können bestimmte Arten der Sekundärkaries und Cracks dargestellt werden. Das röntgenstrahlungsfreie Gerät ermöglicht somit eine frühe und sehr schonende Karieserkennung. Gegenüber anderen Verfahren wird die klinische Aussagekraft bei Plaqueablagerungen nicht verfälscht.
Durch die unkomplizierte Bedienung lässt sich das Gerät einfach in den Praxisablauf integrieren und erzielt einen deutlichen Mehrwert in der Patientenmotivation und Aufklärung.
Erleben Sie mit der KaVo DIAGNOcam die nächste Generation der Karieserkennung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KaVo Dental GmbH
Bismarckring 39
88400 Biberach/Riß
Telefon: +49 (7351) 56-0
Telefax: +49 (7351) 56-1488
http://www.kavo.comDateianlagen:

KaVo DIAGNOcam
Die KaVo Dental GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich zahnmedizinischer und zahntechnischer Produkte. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1909 zählt KaVo zu den Vorreitern im Dentalmarkt. Mit zahlreichen bahnbrechenden Entwicklungen hat das Unternehmen entscheidend die Zahnmedizin des letzten Jahrhunderts geprägt, innovative Technologien vorangetrieben und sich nach und nach zum Komplettanbieter und kompetenten Lösungspartner für Praxis und Labor entwickelt.
Produkte mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit
KaVo leistet mit seinen Produkten und Technologien auf der ganzen Linie einen Beitrag dazu, den Arbeitsalltag für Zahnärzte und Zahntechniker effizienter und gleichzeitig angenehmer zu gestalten. Dabei behält der Dentalhersteller konsequent den wirtschaftlichen Aspekt für die Anwender im Auge und trägt kontinuierlich zur Verbesserung der Arbeitsabläufe bei. Neben modernen Behandlungseinheiten, Turbinen und Hand- und Winkelstücken bietet KaVo auch innovative Röntgen-, Diagnose-, Laser- und CAD/CAM - Technologien an, die den veränderten Anforderungen einer zeitgemäßen Zahnheilkunde Rechnung tragen. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio für die Zahntechnik ist KaVo auch für Laborinhaber der Partner erster Wahl.
Der Marktführer mit Hauptsitz in Biberach/Riss beschäftigt weltweit ca. 3.000 Mitarbeiter, die die hohen Ansprüche von KaVo in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Service sichern.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Donnerstag, März 14th, 2013 at 21:02 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.