EUSOMA-Zertifikat für Brustzentrum Kliniken Essen-Mitte

Indikator für ideale Behandlungsbedingungen

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Das Brustzentrum Kliniken Essen-Mitte ist jetzt erneut von der Europäischen Gesellschaft für Brustkrebs (EUSOMA) akkreditiert worden. Ein Indikator für ideale Behandlungsbedingungen.

Mehr als 1.200 Eingriffe im vergangenen Jahr, ein Team aus hochspezialisierten Ärzten und ein weltweit einzigartiges Konzept auf Basis neuester wissenschaftlicher Standards in Kombination mit naturheilkundlichen Verfahren – die Klinik für Senologie/Brustzentrum an den Kliniken Essen-Mitte ermöglicht Patientinnen mit Brusterkrankungen eine ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau. Mit der Zertifizierung durch die European Society of Mastology (EUSOMA) entspricht das Brustzentrum internationalen Anforderungen; strenge Kriterien der „European Cancer Care Certification“ werden erfüllt. Angefangen bei einer qualitätsgesicherten Diagnostik beim Auftreten eines Verdachts über den Einsatz einer speziellen Brustkrebsschwester bis hin zu ausführlicher Datendokumentation aller Fälle.

„Hier wird täglich tolle Arbeit von engagierten Menschen geleistet. Die EUSOMA-Zertifizierung honoriert diese Leistung und macht uns stolz“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Sherko Kümmel, Direktor der Klinik für Senologie/Brustzentrum. „Nicht nur Fallzahlen, auch die idealen, insbesondere fachübergreifenden Kooperationen spielten bei der Prüfung durch die internationale Zertifizierungskommission eine Rolle.“ In anerkannten Brustzentren wie an den Kliniken Essen-Mitte wird Frauen mit Brustkrebs eine qualitätsgesicherte leitliniengerechte Versorgung gewährleistet. Neben der Zusammenarbeit zwischen der senologischen Abteilung und der Klinik für Naturheilkunde unter Prof. Dr. Gustav Dobos ist auch die medizinische Datenbank SenoExpert, mit deren Hilfe jede Brustkrebs-Patientin eine individuelle Analyse der wissenschaftlich aktuellsten Daten mit Ausarbeitung einer umfassenden Therapieempfehlung erhält, eine der vielen Besonderheiten an den Kliniken Essen-Mitte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Ansprechpartner:
Björn Kasper
Leitung
+49 (201) 17410022

Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.