Entschlackung zur Entlastung

„Die Ölzieh-Kur“ von Birgit Frohn gibt wirksame Tipps, wie der Körper einfach entgiftet werden kann

Pressemeldung der Firma Mankau Verlag GmbH

Unter Ölziehen versteht man das seit Langem aus dem indischen Ayurveda, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der russischen Heilkunde bekannte Verfahren, den Mundraum von schädlichen Schlacken und Schadstoffen zu reinigen. Neben Hintergrundwissen und Tipps zur Anwendung dieses traditionellen Verfahrens stellt der Ratgeber „Die Ölzieh-Kur“ ein ganzheitliches Begleitprogramm zur Entlastung des Körpers vor.

[b]Einfache Begleitmaßnahmen

Das Ölziehen lässt sich mit weiteren Maßnahmen zur Entschlackung und Entgiftung wunderbar ergänzen und unterstützen. Einige davon können in den Alltag integriert werden. Andere empfehlen sich in regelmäßigen Abständen zur Durchführung als Kur. So kann die Wirkung des Ölziehens mit einfachen Mitteln, welche die Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper auch fördern, noch verstärkt werden. Dazu bietet die tägliche Ernährung viele Gelegenheiten wie auch regelmäßige körperliche Aktivität. Sie regt Stoffwechsel und Kreislauf an und bringt entsprechend Altlasten auf Trab und schafft sie aus unserem Körper.

Basische Kost und „Detoxing“

Mit der richtigen Ernährung lässt sich enorm viel dazu beitragen, dass der Körper von Stoffwechselschlacken, Gift- und Schadstoffen befreit wird. Das gelingt, indem bei der Zusammenstellung des Speiseplans der Fokus auf jene Nahrungsmittel gelegt wird, die den Körper entschlacken und entlasten. Dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um basische Lebensmittel. Um die Ausscheidung von Schlacken und anderen schädlichen Stoffen anzuregen, gilt es daher, möglichst viel basische Kost zu sich zu nehmen, wie z. B. Gemüse und Obst, Kartoffeln und frische Kräuter. Wunderbar geeignet, um das Verdauungssystem zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien, sind regelmäßig zwei oder drei Tage im Monat, an denen dem Körper eine Auszeit gegönnt wird: das so genannte „Detoxing“ – Entgiften mit Genuss. Naturbelassene und unverarbeitete Lebensmittel sollten dabei frei von Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen sein.

Wertvolle Unterstützung aus der Natur

Darüber hinaus gibt es auch eine ganze Reihe naturheilkundlicher Möglichkeiten, dem Körper bei seinen Aufräumarbeiten zu helfen, wie etwa Heilpflanzen aus der grünen Apotheke, die im Rahmen von Frühjahrskuren angewendet und als Tee verarbeitet werden. Auch in der Homöopathie findet sich vieles, was die Ausscheidung von Schlacken und Schadstoffen fördert. Homöopathische Mittel regen die Eigenregulation an und geben den Ausscheidungsorganen damit den entscheidenden Impuls, verstärkt aktiv zu werden – aber auch die Energie dazu, was unerlässlich ist. Zur Entgiftung und Entschlackung sind auch Schüßler-Salze bestens geeignet, denn als Nährstoffe der Zellen können sie die Gesundheit maßgeblich beeinflussen: Frei von Neben- und Wechselwirkungen kräftigen sie den Organismus und unterstützen ihn in seinen Funktionen. Als weitere wirksame Maßnahme zur Pflege unserer Gesundheit diente seit jeher der zeitweilige Verzicht auf die Nahrungsaufnahme, das Fasten. Denn es entlastet den gesamten Organismus, saniert die Darmflora von Grund auf, stärkt das Immunsystem und senkt unter anderem erhöhten Blutdruck. Dies und andere Erkenntnisse hat die auf alternative Heilmethoden spezialisierte Biologin Birgit Frohn in ihrem neuen Ratgeber zusammengetragen und bietet somit mit der „Ölzieh-Kur“ eine integrative und effektive Methode zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens.

Buchtipp:Birgit Frohn: Die Ölzieh-Kur. Einfach und wirksam entgiften; Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2012; Taschenbuch, durchgehend farbig, 110 Seiten; ISBN 978-3-86374-051-1, 8,95 € (D) / 9,20 € (A).

Link-Empfehlungen:* Interview mit Birgit Frohn: Die Ölzieh-Kur – umfassende Gesundheitspflege mit Tradition

Informationen und Leseprobe zum Buch „Die Ölzieh-Kur“

– Mehr zur Autorin Birgit Frohn: www.mankau-verlag.de/…

– Internetforum mit Birgit Frohn: www.mankau-verlag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mankau Verlag GmbH
Postfach 13 22
82413 Murnau a. Staffelsee
Telefon: +49 (8841) 627769-0
Telefax: +49 (8841) 627769-6
http://www.mankau-verlag.de

Ansprechpartner:
Raphael Mankau
+49 (8841) 627769-0

Unter dem Motto "Bücher, die den Horizont erweitern" veröffentlicht der im Jahr 2004 gegründete Mankau Verlag zehn bis 15 Neuerscheinungen pro Jahr. Schwerpunkte unseres Verlagsprogramms sind Ratgeber aus den Bereichen Lebenshilfe, Gesundheit und populäre Psychologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.