„Herz in Gefahr“ – Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln

Gemeinsam mit der AOK- Mittlerer Oberrhein beteiligt sich das Städtische Klinikum Karlsruhe mit einem Arzt-Patienten-Forum an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Jährlich im November informiert die Deutsche Herzstiftung e.V. mit bundesweiten Aktionen über Herzerkrankungen und ihre Folgen. Gemeinsam mit der AOK- Mittlerer Oberrhein beteiligt sich auch die Medizinische Klinik IV des Städtischen Klinikums Karlsruhe am 8. November mit einer Informationsveranstaltung an der deutschlandweiten Informationskampagne.

Die Initiative steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Herz in Gefahr – Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln“. Die Kardiologen zeigen im Rahmen der Veranstaltung auf: Welche Schrittmachersysteme bei Herzmuskelschwäche zum Einsatz kommen. Wann Herzrhythmusstörungen eine Gefahr für das Herz darstellen. Welche Zusammenhänge zwischen Herz- und Gefäßerkrankungen bestehen. Und „last but not least“, warum bei einem akuten Herzinfarkt jede Minute zählt. Die Veranstaltung wird moderiert von Claus Schmitt, Direktor der Medizinischen Klinik IV.

Sie findet am 8. November um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum von Haus R im Städtischen Klinikum Karlsruhe in der Moltkestraße 90 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.