Welttag zur Beseitigung der Armut

CBM weist auf Zusammenhang von Armut und Behinderung hin

Pressemeldung der Firma Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.

Anlässlich des morgigen „Welttags zur Beseitigung der Armut“ macht die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf den Zusammenhang von Armut und Behinderung aufmerksam. Weltweit sind rund eine Milliarde Menschen behindert. Schätzungsweise 80 Prozent von ihnen leben in Entwicklungsländern.

„Das ist kein Zufall, denn oft bedingen sich Armut und Behinderung gegenseitig. Sei es, weil schlechte medizinische Versorgung und einfachste Lebensbedingungen zahlreiche Behinderungen verursachen – sei es, weil sich viele Menschen eine ärztliche Behandlung nicht leisten können“, so CBM-Direktor Dr. Rainer Brockhaus. „Leider ist es eine Tatsache, dass ein großer Teil der Menschen in Entwicklungsländern nicht behindert wäre, wenn sie in reichen Ländern leben würden.“

Beispielsweise 80 Prozent aller Blindheitsfälle weltweit sind vermeidbar oder könnten behandelt werden. Häufige Gründe für Behinderungen sind Mangelernährung, fehlender Zugang zum Gesundheitssystem – wie unzureichende Mutter-Kind-Versorgung oder keine Impfungen -, Kriege, Naturkatastrophen oder gefährliche Arbeitsbedingungen. Menschen mit Behinderungen sind gleichzeitig besonders armutsgefährdet. Weil ihnen eine Schul- und Berufsausbildung oft verwehrt bleibt, haben sie auf dem Arbeitsmarkt schlechte Chancen und können kein Geld verdienen.

„Ein Leben in Armut führt oft zu Behinderungen und ein Leben mit Behinderungen zu Armut. Diesen Teufelskreis müssen wir durchbrechen und die internationale Entwicklungszusammenarbeit muss Menschen mit Behinderungen stärker berücksichtigt“, so Rainer Brockhaus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Nibelungenstr.124
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 131-131
Telefax: +49 (6251) 131-189
http://www.christoffel-blindenmission.de

Die CBM ist eine der größten und ältesten Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie setzt sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern ein, damit sie als gleichberechtigte Mitglieder an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können. Derzeit unterstützt die CBM 749 Projekte weltweit. Allein im Jahr 2011 wurden durch die Projektarbeit der CBM mehr als 36 Millionen Menschen gefördert, die behindert oder von einer Behinderung bedroht waren. Die CBM ist von der WHO als Fachorganisation anerkannt und hat seit 2002 Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UN).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.