Rücken-Wellness auf Rezept

Sitwell - Sitzlösungen werden von den Krankenkassen bezuschusst - 80 % der deutschen Bevölkerung leiden unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen / 30 % haben chronische Rückenschmerzen und Rückenbrand

Pressemeldung der Firma SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG

Volkskrankheit Rückenschmerzen. 40 Prozent der Deutschen leiden darunter, klagen regelmäßig über Verspannungen in Hals, Nacken und dem unteren Rückenbereich. Häufige Ursache: Falsches Sitzen, bedingt durch Einheitsbürostühle, die zwar DIN und EU-Normen entsprechen, aber gleichzeitig der Hauptverursacher für Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und chronischen Erkrankungen sind.

Gernot Steifensand, Sitzforscher, Gender-Ergonomie-Entwickler und Vorstand der www.sitwell.de/“>Sitwell Gernot Steifensand AG, beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mit der Problematik des Sitzens im Büro. Beobachtungen in der Praxis sowie eine ganze Reihe medizinischer Erkenntnisse führten ihn zur Entwicklung einer neuen Generation von Sitzlösungen, bei denen das gesunde und ergonomische Sitzen im Vordergrund steht.

Die neuen Sitz- und Therapiesitzlösungen von Sitwell unterscheiden sich durch eine Reihe wirkungsvoller Details von herkömmlichen Bürostühlen. Unterstützt wird das rückenfreundliche Konzept durch die Sitwell Sitz-und Wechselkissen für Bürostühle und Bürosessel. Sie können Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hüftschmerzen, Bandscheibenvorfall und Rückenbrand vorbeugen. Sie eignen sich auch über die Akutphase hinaus als Schmerzprävention und Prophylaxe weiter auf allen normalen DIN und Einheitsdrehstühlen verwendet werden.

Und das Beste: Sie werden von den Krankenkassen bezahlt!

Zum Beispiel der neue Bandscheibensitz nach Dr. med. Michael Sababi mit Hilfsmittelnummer 26.46.01.0002, der es in einer einzigartigen Weise ermöglicht, dauerhaft und ermüdungsfrei zu Sitzen. Der Sitwell Bandscheibensitz wurde bundesweit vor Markteinführung in Kliniken, Ergo- und Physiotherapie Praxen erfolgreich getestet. Jetzt kommt das Anti-Bandscheibenschmerz- und Therapiekissen auf den Markt.

Auch das Kissen wurde als medizinisches Hilfsmittel zugelassen und im Hilfsmittelverzeichnis nach § 128 SGBV aufgenommen. Warum? Die spezielle Sattelform des Kissens öffnet die Knie hüftbreit und der Anwender sitzt ohne Anstrengung viele Stunden aufrecht und orthopädisch richtig. Gleichzeitig wird das Becken leicht nach vorne geschoben, die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule wird aufgerichtet und die Bandscheiben werden besser mit Nährstoffen versorgt.

Mit dem Sitwell Bandscheibensitz und dem Sitwell Sitzkissen gehören Ihre Rückenschmerzen der Vergangenheit an!

Weitere Informationen über das Sitzkissen auf Rezept erhalten Sie von Gernot Steifensand unter www.sitwell.de – Presse@sitwell.de

Oder besuchen Sie uns auf der Orgatech in Köln vom 23. bis 27. Oktober, Halle 7.1, Stand 41.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG
Mühlstraße 25
90530 Wendelstein
Telefon: +49 (9129) 406790
Telefax: +49 (9129) 270641
http://www.sitwell.us

Ansprechpartner:
Gernot-M. Steifensand
+49 (9129) 406790

Sitwell Gernot Steifensand AG entwickelt und produziert orthopädische Sitzlösungen und ergonomische Bürostühle. Gesund ergonomisch korrigiert am Schreibtisch, im Auto oder Zuhause zu sitzen reduziert nicht nur Krankenstände für Unternehmen und Behörden, sondern erhält auch die Leistungsfähigkeit und Vitalität der Mitarbeiter. Gesundheit ist Kapital und das Ziel der Sitwell Gernot Steifensand Sitzforschung ist es moderne Sitzlösungen zu entwickeln, die Schmerzen vermeiden und die Energie der Mitarbeiter freisetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.