Erkrankungen der Hauptschlagader

Anlässlich des bundesweiten Gefäßtags der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin informiert das Gefäßzentrum des Städtischen Klinikums Karlsruhe bei einem AOK Arzt-Patientenforum über Erkrankungen der Hauptschlagader

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Albert Einstein, Thomas Mann, Charles de Gaulle, alle sind an einem geplatzten Bauchaortenaneurysma gestorben. Fünf von hundert Männern über 65 Jahre haben eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader, welche überwacht werden sollte. Bei einem von hundert Patienten ist eine umgehende Behandlung notwendig! Aktive und frühere Raucher sind besonders gefährdet, darüber hinaus wird auch eine erbliche Veranlagung beobachtet. Frauen haben ein niedrigeres Risiko. Beim Vorliegen von Risikofaktoren wie Nikotinabusus oder Arteriosklerose sollten sie sich aber ab einem Alter von 65 Jahren ebenfalls frühzeitig untersuchen lassen. Heutzutage kann man mit einem schmerzlosen und schnell durchführbaren Ultraschall-Screening Erkrankungen der Hauptschlagader frühzeitig erkennen. Durch die rechtzeitige Feststellung eines Aneurysmas kann ein Verblutungstod durch Ruptur vermieden werden.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung zeigen Gefäßchirurgen, Kardiologen und Radiologen auf: Welche Zusammenhänge zwischen Aneurysmakrankheit und Herzkrankheit bestehen? Warum Aneurysmen so gefährlich sind? Wie minimalinvasive Eingriffe im Bereich der Hauptschlagader geplant werden und was hierfür erforderlich ist? Welche modernen Behandlungsoptionen es beim Bauchaortenaneurysma gibt? Und, warum Nachsorge nach einem Eingriff so wichtig ist? Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Angiographie teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet am 16.Oktober um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum von Haus R des Städtischen Klinikums Karlsruhe in der Moltkestraße 90 statt. Sie wird von der AOK- Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein unterstützt und ist kostenfrei. Es ist vorab keine Anmeldung erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger (E-Mail)
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.