Jahresziel schon jetzt erreicht: 70 Prozent der SBKVersicherten haben die elektronische Gesundheitskarte

Gesetzlich vorgegebenes Ziel für 2012 erfüllt - Bis Jahresende 95 Prozent angepeilt

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Sieben von zehn Versicherten der SBK haben sie schon, bis Jahresende wird sie fast jeder Kunde besitzen: Die neue elektronische Gesundheitskarte mit eigenem Bild. Damit erfüllt die Siemens-Betriebskrankenkasse die gesetzliche Vorgabe für 2012 schon zum Ende des dritten Quartals.

Im November 2011 startete in Deutschland offiziell die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Bis Ende 2012 müssen 70 Prozent der gesetzlich Versicherten mit der neuen Karte versorgt sein. Zum 31.12. 2013 soll die Karte dann flächendeckend die bisherigen Krankenversichertenkarten abgelöst haben.

Die SBK hatte schon im Juni die Hälfte ihrer 1 Million Versicherten mit der neuen Gesundheitskarte ausgestattet, zum Start der vorletzten Septemberwoche wurden nun die gesetzlich geforderten 70 Prozent erreicht. „Bis Ende 2012 werden wir selbst an das Jahresziel von 2013 herankommen und 95 Prozent unserer Kundinnen und Kunden mit der Gesundheitskarte ausstatten“, sagt Fabian Bach, SBK-Projektleiter für die flächendeckende Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte. Den Schlüssel zu dieser zügigen Umsetzung sieht Bach vor allem im Engagement und Mitwirken der SBK-Kunden. „Auch wenn nicht jeder die Einführung der Karte befürwortet: Unsere Kunden haben uns bei der vorgeschriebenen Umsetzung unterstützt.“

Die elektronische Gesundheitskarte enthält ein persönliches Bild und bietet dem Versicherten zukünftig die Möglichkeit, Daten, wie z.B. ein elektronisches Rezept zu speichern. Kunden der SBK können ihre Bilder auf mehreren Wegen bei ihrer Krankenkasse abgeben, am schnellsten geht es über die persönliche Website „Meine SBK“. Wer kein Internet oder sonst noch Fragen zum Einreichen der Bilder hat, der kann sich gebührenfrei an das SBK Fototelefon unter 0800 0 725 725 800 0 wenden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse und gehört zu den 15 größten Krankenkassen. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als 1 Million Menschen in Deutschland. Die SBK ist mit über 100 Geschäftsstellen und über 1.500 Mitarbeitern nahe bei ihren Kunden. Sie betreut ferner über 100.000 Firmenkunden bundesweit. In der mehr als 100-jährigen Geschichte der SBK stand und steht der Mensch immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Sie unterstützt auch heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. Beim Kundenmonitor Deutschland mit jährlich 8.000 befragten Versicherten belegte die SBK 2012 zum sechsten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. 2012 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" zum fünften Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen. Sie erreichte den 6. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern und erhielt einen Sonderpreis für die gelungene Förderung von Frauen. Zudem gehört die SBK 2012 wieder zu Europas besten Arbeitgebern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.