Der Anifit-Tipp: MANNOSAN

Schluss mit lästigen Bakterien - Darmgesundheit für Ihren Vierbeiner

Pressemeldung der Firma Anifit Tiernahrung GmbH

Der Darm ist das „Zentrum des Wohlbefindens“. Schon in den 4000 Jahre alten ayurvedischen Schriften wiesen Ärzte darauf hin, dass lebenswichtige Funktionen vom Darm gesteuert werden. Die moderne Forschung bestätigt dies und zeigt, dass nur ein gesunder Darm in der Lage ist, den gesamten Organismus gesund zu erhalten. Wie beim Mensch so beim Tier! Mit einer ausgewogenen Ernährung wird die Darmgesundheit des Tieres gefördert. Geringer Aufwand, großer Effekt!

Ernährungsergänzungen, mit denen Sie einen Beitrag zur Verbesserung der bakteriellen Situation im Darm Ihres Tieres leisten können sind Probiotika, Präbiotika und adhäsiv wirksame Stoffe:

Probiotika enthalten in großer Anzahl Bakterien, die auf die Darmflora positive Effekte ausüben können.

Beispiel: Lactobacillus im Jogurt.

Präbiotika sind Nahrungsgrundlagen für nützliche Darmbakterienarten wie Laktobazillen und Bifidobakterien.

Beispiel: Fructosan von Anifit.

Adhäsiv wirksame Stoffe nützen die Besiedlungsstrategie der toxischen Keime aus, die sich vorzugsweise an der Darmwand anheften. Indem sie die krank machenden Keime auffangen, verhindern sie das Anheften an der Darmwand und damit die weitere Verbreitung.

Beispiel: Mannosan von Anifit.

Die Wirkungsweise von Mannosan entspricht in seiner Struktur der Darmwand. Pathogene Bakterien haften sich an Mannosan an und werden in der Folge ausgeschieden. Die ausgeschiedenen Keime können keine schädigenden Stoffwechselprodukte mehr verursachen, wodurch der Immunstatus verbessert wird.

Mannosan ist ein rein pflanzliches Produkt und wird aus der Hefezellwand gewonnen. Eine Überdosierung von Mannosan ist unbedenklich, das überschüssige Mannosan wird als unverdaulich ausgeschieden.

Wenn Sie Mannosan gemeinsam mit Fructosan verwenden, unterstützen Sie optimal die Darmgesundheit Ihres Tieres. Während Fructosan das Wachstum der „guten“ Bakterien fördert, sorgt Mannosan für den Abtransport „schlechter“ Bakterien.

Eine gute Verdauung reduziert auch die Futterkosten. Je besser die Verdauung funktioniert, desto mehr Nährstoffe werden aus der Nahrung aufgenommen. Der Kot wird geringer und die Futtermenge kann reduziert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anifit Tiernahrung GmbH
Rotwandweg 5a
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 461488-0
Telefax: +49 (89) 461488-28
http://www.anifit.com

Ansprechpartner:
Marlies Dyk (E-Mail)
+49 (89) 461488-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.