Gesund Leben in der Region Hannover: Ein Raum von Innovationen – vom Menschen für den Menschen

Pressemeldung der Firma Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)

Eine Sonderbeilage der hannoverimpuls GmbH informiert am 7. September in einer Auflage von 210.000 Exemplaren in verschiedenen Zeitungen umfassend über die Gesundheitswirtschaft in der Region Hannover. Diese ist mit rund 65 000 Beschäftigten in mehr als 3000 Unternehmen der größte Arbeitgeber in der Region Hannover.

Als Einwohner der Region Hannover, Urlauber am Steinhuder Meer, Besucher der Herrenhäuser Gärten oder als Gast beim Heimspiel von Hannover 96 stehen die Chancen auf Gesundheit deutlich besser als in anderen Regionen: Die medizinische Versorgung im ambulanten und stationären Bereich in der Region Hannover ist exzellent. Die Wege ins nächste Krankenhaus sind insbesondere dank des Klinikums Region Hannover auch im ländlichen Bereich kurz. Forscher und Kliniker um die Medizinische Hochschule, die Leibniz Universität Hannover, die Tierärztliche Hochschule Hannover und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung arbeiten in Hannover interdisziplinär auf international herausragendem Niveau in räumlicher Nähe zusammen.

Hannover ist ein Raum für Innovationen: Aktuell entstehen das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik und Implantatforschung

(NIFE) und das Clinical Research Center (CRC). Innovative Behandlungs-methoden, Technik und Medikamente werden hier entwickelt und in die klinische Praxis gebracht. Patienten aus allen Erdteilen reisen nach Hannover, um sich in der MHH, dem International Neuroscience Institute (INI) oder der Kinderklinik Auf der Bult behandeln zu lassen. „Hannover ist eine hervorragende Adresse für Gesundheit und für höchste Lebensqualität. Einwohner der Region, professionell in der Gesundheitswirtschaft Tätige wie Ärzte, Pfleger, Therapeuten, Wissenschaftler und Studierende sowie Unternehmen und Unternehmensgründer haben hierdurch große Vorteile gegenüber anderen Regionen“, sagt Frank Kettner-Nikolaus, Projektleiter Gesundheitswirtschaft bei der hannoverimpuls GmbH.

Die verschiedenen Bereiche der Gesundheitswirtschaft bieten vielen Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um die Gesundheit erfolgreich zu sein und neue Arbeitsplätze zu schaffen. In der Region Hannover gilt die Gesundheitswirtschaft bereits heute als wichtigste Branche. Sie ist mit rund 65 000 Beschäftigten in mehr als 3000 Unternehmen der größte Arbeitgeber – bei steigender Tendenz. Die regionale Branche hat ihre Bedeutung erkannt und sieht weitere Potenziale in einer engeren Zusammenarbeit: Rund 40 Unternehmen haben sich bereits im Netzwerk Gesundheitswirtschaft Hannover e. V. (www.gesundheitswirtschaft-hannover.de) organisiert. Sie arbeiten unter anderem gemeinsam daran, Fachkräfte für den wachsenden Arbeitsmarkt Gesundheit zu gewinnen und kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erleichtern.

Darüber hinaus ist Hannover ein herausragender Messe- und Kongressstandort: Regelmäßig treffen sich die Biotechnologiebranche zur Fachmesse Biotechnica, die Pflegewirtschaft zur Altenpflegemesse und Branchenentscheider zum Hannoverschen Strategietag der Gesundheitswirtschaft.

„In der Gesundheitswirtschaft zeigt sich eindrucksvoll, dass Hannover der Raum für Innovation und zugleich ein idealer Ort zum Arbeiten und Leben ist“, resümiert Kettner-Nikolaus.

Die Beilage wurde erstellt in Kooperation mit der Verlagsgesellschaft Madsack.

Weitere Informationen unter www.hannover.de/…

Kontakt:

Frank Kettner-Nikolaus

Projektleiter Gesundheitswirtschaft

hannoverimpuls GmbH

Tel.: 0511 300 333 35

E-Mail: Frank.Nikolaus@hannoverimpuls.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 1234-900
Telefax: +49 (511) 123490-10
http://www.hannover.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.