Mit der Renovierung des letzten Bauabschnitts ist die renommierte Rheumakinderklinik auf dem aktuellsten Stand
Pressemeldung der Firma Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Am 27. Juli 2012 wird der 4. und letzte Bauabschnitt des Deutschen Zentrumsfür Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR) eröffnet. Seit Beginn des ersten Bauabschnitts im Jahre 2000 beläuft sich dasGesamtvolumen der Baukosten auf rund 38 Millionen Euro.
Kernstücke des 4. Bauabschnitts bilden die zwei neu gestalteten Stationen mit 36 Betten und die völlig neukonzipierte physiotherapeutische Abteilung mit Therapieund Bewegungsbad.
Der Abschluss der Neugestaltung der Klinik fällt nun mit dem Jubiläum zum60-jährigen Bestehen der Kinderrheumaklinik und dem 15. Geburtstag des SozialPädiatrischen Zentrums zusammen.
„Gemeinsam zum Wohl chronisch kranker Kinder und ihrer Familien“ – so das Motto des Jubiläumsjahres, das der Ärztlicher Direktor, Professor Dr. Johannes-Peter Haas,ausgerufen hat.
Die Klinikentwicklung ist eng verbunden mit zahlreichen Förderern, allen voran dem Freistaat Bayern, der erhebliche Fördermittel zur Renovierung und Neugestaltung derKlinik zur Verfügung gestellt hat. Aber auch der Landkreis Garmisch-Partenkirchen und die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen unterstützen die Klinik immerwieder auf verschiedene Art und Weise. Zwei besondere Schätze der Klinik sind der Verein zur „Hilfe für das Rheumakranke Kind e.V.“, die Kinder-Rheumastiftung undnatürlich die vielen Spender, die das Anliegen der rheumakranken Kinder und Jugendlichen durch Zeit und Geld unterstützen. Allen Förderern, Unterstützern undWegbegleitern danken die Gesellschafter Professor Dr. Johannes-Peter Haas Dr. KarlHeinz Schmiegelt mit einem herzlichen „Vergelt“s Gott“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Gehfeldstraße 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: +49 (8821) 701-0
Telefax: +49 (8821) 73916
http://www.rheuma-kinderklinik.deAnsprechpartner:
Martin Rummel-Siebert
(E-Mail)Am 27. Juli 2012 wird der 4. und letzte Bauabschnitt des Deutschen Zentrumsfür Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR) eröffnet. Seit Beginn des ersten Bauabschnitts im Jahre 2000 beläuft sich dasGesamtvolumen der Baukosten auf rund 38 Millionen Euro.
Kernstücke des 4. Bauabschnitts bilden die zwei neu gestalteten Stationen mit 36 Betten und die völlig neukonzipierte physiotherapeutische Abteilung mit Therapieund Bewegungsbad.
Der Abschluss der Neugestaltung der Klinik fällt nun mit dem Jubiläum zum60-jährigen Bestehen der Kinderrheumaklinik und dem 15. Geburtstag des SozialPädiatrischen Zentrums zusammen.
"Gemeinsam zum Wohl chronisch kranker Kinder und ihrer Familien" - so das Motto des Jubiläumsjahres, das der Ärztlicher Direktor, Professor Dr. Johannes-Peter Haas,ausgerufen hat.
Die Klinikentwicklung ist eng verbunden mit zahlreichen Förderern, allen voran dem Freistaat Bayern, der erhebliche Fördermittel zur Renovierung und Neugestaltung derKlinik zur Verfügung gestellt hat. Aber auch der Landkreis Garmisch-Partenkirchen und die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen unterstützen die Klinik immerwieder auf verschiedene Art und Weise. Zwei besondere Schätze der Klinik sind der Verein zur "Hilfe für das Rheumakranke Kind e.V.", die Kinder-Rheumastiftung undnatürlich die vielen Spender, die das Anliegen der rheumakranken Kinder und Jugendlichen durch Zeit und Geld unterstützen. Allen Förderern, Unterstützern undWegbegleitern danken die Gesellschafter Professor Dr. Johannes-Peter Haas Dr. KarlHeinz Schmiegelt mit einem herzlichen "Vergelt"s Gott".
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, August 7th, 2012 at 11:02 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.