Viele Deutsche leiden an Vitamin D-Mangel

Pressemeldung der Firma Sunlight Research Forum

Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit und starke Knochen. Das „Sonnenschein-Vitamin“ wird vorwiegend durch Sonnenlicht auf der Haut gebildet und ist nur in geringen Mengen in unserer Nahrung enthalten. Ein Vitamin D-Defizit erhöht das Risiko von Knochenbrüchen und, wie Untersuchungen gezeigt haben, von Autoimmunerkrankungen, Diabetes und Multipler Sklerose.

Eine Untersuchung von Johann Diederich Ringe und Christoph Kipshoven hat nun ergeben, dass die Mehrheit der Deutschen aller Altersgruppen an mildem oder schwerem Vitamin D-Mangel leidet. Insbesondere am Ende des Winters sind viele Menschen nicht ausreichend mit dem Sonnenscheinvitamin versorgt, weil im Winter zu wenig Vitamin D gebildet wurde.

Für ihre Studie untersuchten Ringe und Kipshoven das Blut von 1343 Versuchsteilnehmern aus ganz Deutschland.

Für den dabei häufig festgestellten Vitamin D-Mangel gibt es mehrere mögliche Ursachen.

Zum einen findet unser moderner Alltag vorwiegend in Innenräumen statt.

Zum zweiten bedecken die meisten Menschen ihre Haut fast vollständig mit Kleidung und schützen sich zusätzlich durch Sonnenschutzcremes vor der Sonnenstrahlung.

Diese scheinbar gesunde Lebensweise erweist sich möglicherweise als Fehlverhalten, das die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Tumoren und Diabetes Typ 1 erhöht und das staatliche Gesundheitssystem belastet. „Die Menschen müssen stärker darüber informiert werden, wie wichtig eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist und zwar nicht nur für Risikogruppen, wie Schwangere und Senioren“, erklärt Ad Brand vom Sunlight Research Forum (SRF).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sunlight Research Forum
P.O. Box:71
5500 A Veldhoven
Telefon: +31 651358-180
Telefax: +31 (40) 205-1967
http://www.sunlightresearchforum.nl

Ansprechpartner:
Ad Brand (E-Mail)
+31 651358-180

Das Sunlight Research Forum (SRF) ist eine "No-Profit-Organisation" mit Sitz in den Niederlanden. Das SRF hat es sich zum Ziel gesetzt, die neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen von maßvoller UV-Bestrahlung auf den Menschen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Es vergeht viel Zeit, oft mehrere Jahrzehnte, bis neue wissenschaftliche Erkenntnisse als solche akzeptiert und später auch in der Politik umgesetzt werden. Wir möchten diese Zeit minimieren, so dass die Ergebnisse der Forschung über die Auswirkungen von UV auf den Menschen besser genutzt und unverzüglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Wir wollen die Entscheidungsträger der Politik mit korrekten Informationen versorgen, damit sie auf deren Grundlage die richtige Gesundheitspolitik betreiben können. Aber auch jeder Privatmensch sollte ausreichend Informationen erhalten, um seinen persönlichen Lebensstil entsprechend wählen zu können. Neue Forschungsergebnisse und fundierte Erkenntnisse zum Thema "Maßvolle UV-Bestrahlung" für das Leben "Drinnen wie Draußen" werden durch das SRF präsentiert und mit Experten der Gesundheitswissenschaft, mit Akademikern und Journalisten erörtert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.