Übergewicht als Veranlagung?
In der Tat haben viele Menschen quasi eine Erbsubstanz, die Fettleibigkeit vorprogrammiert.
Oft ist es kein Zufall, dass dicke Paare auch überdurchschnittlich häufig fettleibige Kinder haben. Viele Studien lieferten bereits den Beweis, dass nicht nur die Erziehung und die Ernährung, sondern auch der genetische Einfluss auf unser Körpergewicht Einfluss hat.
Während manche Menschen scheinbar essen können was sie wollen, ohne zuzunehmen, landet bei anderen jede kleine Sünde auf den Hüften. Sie sind häufiger und schneller hungrig und verbrauchen weniger Energie als andere Menschen.
Dennoch muss das Kind nicht zwangsläufig dick werden und schon gar nicht dick bleiben.
Die richtige Ernährung und die Erziehung spielt hierbei eine sehr große Rolle.
Wenn Eltern ihren Kindern vorleben, dass Schokolade tröstet, im Kino immer Popcorn gegessen werden muss und Chips vor dem Fernseher dazu gehören, werden Kinder diese Verhaltensweise übernehmen und laufen damit große Gefahr, übergewichtig zu werden.
Wer von klein auf lernt, sich ausgewogen zu ernähren und eine gesunde Haltung gegenüber Lebensmitteln entwickelt, der muss auch nicht fürchten, dick zu werden.
Auch Sport und körperliche Bewegung ist Erziehungssache.
Grundsätzlich haben alle Menschen die Chance, fit und schlank zu sein.
Manchen fällt dies relativ leicht, anderen schwerer.
Die Musenhof-Kliniken haben sich darauf spezialisiert, Ihnen bei ihren Ernährungs- und Gewichtsproblemen zu helfen.
Vereinbaren Sie einen Termin.
Das professionelle Team für Gesundheit und Ernährung freut sich auf Sie.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG
Weinstrasse 51
67146 Deidesheim
Telefon: +49 (6326) 5858-0
Telefax: +49 (6326) 5858-44
http://www.musenhof-kliniken.de/...
Ansprechpartner:
Anne Huying (E-Mail)
+49 (6326) 585811
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG