Alle Jahreszeiten im Gefahren-Focus

AniZeck - Natürlicher Zeckenschutz für den Hund

Pressemeldung der Firma Anifit Tiernahrung GmbH

Sie kennen die alte Weisheit: Der Winter war nicht eisig genug, deshalb gibt es viele Parasiten im Sommer. Und wir wissen längst, dass durch den Klimawandel Parasiten auch den Winter überleben können. Es ist keine Seltenheit, dass Tierärzte auch im Winter Zecken bei Hunden beseitigen müssen. Damit befinden alle Jahreszeiten im Gefahren-Focus.

Und somit steigt auch die Gefahr, dass von Zecken befallene Hunde an den Krankheiten wie Borreliose, Canine Anaplasmose, Babesiose (auch Hundemalaria genannt) erkranken können.

Eine mögliche Zeckenschutzvorsorge besteht in der Anwendung von chemischen Mittel, die nur in der Apotheke erhältlich sind und dem Tier am Nacken aufgeträufelt werden. Diese Stoffe lagern sich im Gewebe des Tieres ab und bieten einen wochenlangen Schutz vor Zecken.

Zecken, die sich am Körper des Tieres festbeißen, werden durch das eingelagerte Gift getötet. Der Nachteil dieser Präparate ist, dass das Immunsystem nachhaltig irritiert wird und auch Genveränderungen eintreten können. In vielen Fällen darf das Präparat daher auch nicht vom Menschen berührt werden. Viele Hundebesitzer, die bereits die Vorteile der chemiefreien, zusatzstofffreien und gesunden Ernährung erkannt haben, möchten auch im Zeckenschutz auf natürliche Mittel und nicht auf chemische Präparate zurückgreifen.

Anifit bietet einen derartigen natürlichen Zeckenschutz, der bei konsequenter Anwendung den Zeckenbefall in der Regel vermeidet bzw. deutlich reduziert. Die tägliche Kontrolle des Tieres nach einem Spaziergang in der Natur ist dabei zwar trotzdem notwendig, erspart Ihrem Vierbeiner aber die möglichen Nebenwirkungen der Giftstoffe.

Das Produkt „Ani-Zeck“ enthält ausschließlich natürliche Fette und ätherische Öle und ist frei von chemischen und natürlichen Giften. Ein Einsprühen des Hundes mit Ani-Zeck vermeidet bzw. reduziert den Befall mit Zecken selbst in Gebieten mit hoher Zeckendichte. Als zusätzliche Vorsorge ist in manchen Sorten der Anifit-Feuchtnahrung eine Prise Knoblauch enthalten, die dem Tier einen weiteren natürlichen Schutz geben, da der feine Knoblauchgeruch eine abschreckende Wirkung auf Zecken hat. Für den Menschen ist dieser Geruch nicht wahrnehmbar.

Anwendung:

Der Hund sollte vor dem Spazierengehen einmal mit Ani-Zeck besprüht werden. Verbringt der Hund den ganzen Tag im Freien, sollte die Anwendung je nach Zeckendichte zwei bis dreimal täglich erfolgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anifit Tiernahrung GmbH
Rotwandweg 5a
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 461488-0
Telefax: +49 (89) 461488-28
http://www.anifit.com

Ansprechpartner:
Anifit Tiernahrung GmbH (E-Mail)
+49 (89) 461488-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.