Kliniken Essen-Mitte halbieren ihren Kohlendioxid-Ausstoß

Neue Energiezentrale am Betriebsteil Evang. Huyssens-Stiftung macht sich bezahlt

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Zwischenbilanz: Die neue Energiezentrale der Kliniken Essen-Mitte (KEM) im Betriebsteil Evang. Huyssens-Stiftung senkt den CO2-Ausstoß des Unternehmens um mehr als die Hälfte. 1.853 Tonnen Kohlendioxid (CO2) haben die KEM in einem Jahr einsparen können. Damit haben die KEM ihre Emissionen um mehr als die Hälfte (51 %) verringert, was dem jährlichen CO2-Verbrauch von 168 Deutschen entspricht. Die Umwelt sagt „Danke“ und nebenbei lassen sich auf diese Weise auch die Kosten erheblich senken – so gibt es gleich mehrere Gewinner.

Die neue Energiezentrale ging im Mai 2011 ans Netz. Hauptbestandteil ist ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW). Ein BHKW erzeugt Strom und Wärme in einem Arbeitsschritt – und das am Ort des Verbrauchs. Die KEM haben sich den Kraftprotz, unterstützt von einer Erdgas-Brennwert-Kesselanlage, in den Klinikkeller geholt. „In einem Krankenhaus wird nun mal viel Energie verbraucht – zum einen durch die medizinischen Geräte, zum anderen durch die vielen Menschen, die hier untergebracht sind. Eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösung ist daher wichtig“, sagt Horst Defren, Geschäftsführer der Kliniken Essen-Mitte. „Wir haben uns beraten lassen und schließlich für Energiezentrale entschieden, bei der wir auf die Dampfanlage ganz verzichten – das bedeutete die größte Ersparnis.“

Damit, dass die erste Zwischenbilanz so positiv ausfällt, hätten die Verantwortlichen nicht gerechnet. Neben den finanziellen Einsparungen, die dafür sorgen, dass sich die Umstellung langfristig lohnt, freut sich Defren vor allem über die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes: „Damit haben wir der Umwelt einen großen Dienst erwiesen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Ansprechpartner:
Anja Höfels (E-Mail)
+49 (201) 17410024



Dateianlagen:
    • Die neue Energiezentrale der Kliniken Essen-Mitte
Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.