Patientencoaching Band II erschienen

Pressemeldung der Firma Arbeitsgemeinschaft Gesundheit & Soziales, AGS

Berlin. Vor wenigen Tagen erschien der 2. Band Patientencoaching. Zusammen mit dem 1. Band bildet er ein zusammenhängendes Werk und ist zukunftsweisend für das Patientencoaching.

Der Inhalt beider Bände ergänzt sich in vier Kompetenzbereiche für das Patientencoaching: Methodenkompetenz, soziale Kompetenz, Fachkompetenz für das Verständnis medizinischer Zusammenhänge und die Feldkompetenz, die Orientierung im Gesundheitssystem.

Der Band II hat zwei Schwerpunkte: 1. Das notwendige Wissen eines Patientencoaches über med Zusammenhänge, das Gesundheitssystem so wie die rechtlichen und ethischen Dimensionen des Patientencoachings. 2. Beiträge zur Förderung der Versorgungsqualität, Wirtschaftlichkeit, Patientensicherheit und der Transparenz beim Patientencoaching.

Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei die Ausbildungsempfehlungen für Patientencoaches, die eine modulare, in der Regel berufsbegleitende Ausbildung von Patienencoaches mit unterschiedlichen Qualifizierungsstufen vorsehen: Basisqualifizierung, Spezialisierung und Möglichkeit eines Bachelor-Studiengangs. Checklisten für die Klassifizierung und Erfolgsmessung von Angeboten des Patientencoachings mit denen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität anhand von Indikatoren nachweisbar, transparent und vergleichbar gemacht werden kann. Sie werden erstmals in diesem Band publiziert.

Diese Beiträge enthalten wertvolle Anregungen und Arbeitsgrundlagen für alle die an der Implementierung und Qualitätssicherung des Patientencoachings als Erfolgsfaktor im gesundheitlichen Versorgungsmanagement interessiert sind.

Herausgeber: J.N. Weatherly | K. Meyer-Lutterloh | R. Pourie

Mit Beiträgen von: D. Adam | L. Drach| O. Emrich | J.-M. Engel | E.-M. Fach | M. Graf zu Eulenburg |

A. Henke | M. Knetsch | H. Loskill | K. Meyer-Lutterloh | R.Pourie | J. Schroeder-Printzen |

Dr. Schreiber | G. Schuler | K. Simons | G. Stumm | J.N. Weatherly | D.Zils |

Verlag: e Relation Content in Health AG, Bonn ISBN 978-3-9814519-2-4 312 Seiten, Preis: 39,80 Euro.

Erschienen Juni 2012

„Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV) begleitet und entwickelt Konzepte für Verbesserungen des Versorgungsmanagements im deutschen Gesundheitswesen unter Berücksichtigung der Komplexität des gesamten Systems und der wichtigen Rolle der Bürger, also der Versicherten und Patienten. Die DGbV ist unabhängig, fachübergreifend und gemeinnützig.“

Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V.

DGbV e.V.

Pressesprecher Jürgen Bause

c/o AGS Medienservice

Panoramastr. 38

89608 Griesingen/Ulm

Telefon: 07391 7773819

Telefax: 07391 71819

presse@dgbv-online.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arbeitsgemeinschaft Gesundheit & Soziales, AGS
Panoramastrasse 38
89608 Griesingen/Donau
Telefon: +49 (7391) 71817
Telefax: +49 (7391) 71819
http://www.ags-medienservice.de

Ansprechpartner:
Arbeitsgemeinschaft Gesundheit & Soziales, AGS (E-Mail)
+49 (7391) 71817



Dateianlagen:
    • Cover Band II, Patientencoaching


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.