Bayer führt Medrad-Injektionssystem Mark 7 Arterion® ein

Neue Funktionalitäten vereinfachen Kontrastmittelgabe für die Angiographie

Pressemeldung der Firma Bayer HealthCare AG,Leverkusen

Mit Mark 7 Arterion® bringt Bayer HealthCare über seine Geschäftseinheit „Radiology and Interventional“ ein neues Injektionssystem auf den Markt. Es ist das neueste Produkt in der Mark-Serie von Medrad-Injektoren für die Angiographie (Darstellung von Blutgefäßen mittels bildgebender Verfahren).

„Das Injektionssystem Arterion wurde mit Blick auf Effizienz entwickelt“, sagte Diane Watson, Leiterin Interventional Fluid Delivery bei Bayer HealthCare Radiology and Interventional. „Das Gerät ist leicht und lässt sich problemlos manövrieren. Es vereinfacht die Gabe von Kontrastmitteln, die im Angiogramm das Ausmaß eines Arterienverschlusses sichtbar machen.“

Bereits vor über vierzig Jahren kamen die ersten Mark-Injektoren von Medrad für die Angiographie auf den Markt. Mit dem Injektionssystem Arterion erweitert das Unternehmen sein Portfolio von Geräten für die interventionelle Anwendung, mit denen der Blutfluss wiederhergestellt werden soll. Damit steht Ärzten eine zusätzliche Produktlinie für die Diagnose und Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen zur Verfügung.

„Die Benutzerschnittstelle des Systems Mark 7 Arterion erleichtert das Einstellen und die Durchführung der Kontrastmittelinjektion“, erklärte Robyn Reising vom Decatur Memorial Hospital in Decatur, Illinois, in dem das allererste Arterion-System in den USA installiert wurde. „Das Frontbeladungssystem wird den Auf- und Abbau vereinfachen, und die transparente Spritze erlaubt die visuelle Kontrolle beim Entfernen von Luft.“

Langjährige Führungsposition auf dem Gebiet der Druckinjektion

Der Injektor Mark 7 Arterion setzt eine über vierzigjährige Marktführerschaft auf dem Gebiet von Druckinjektoren zur Kontrastmittelgabe in der Angiographie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanz-Tomographie (MRT) fort. Im Jahr 1964 kam in den USA der erste Medrad-Injektor, bekannt als Heilman-Wholey-Injektor, als Angiographie-Injektor mit Förderraten-Steuerung auf den Markt. Der Arterion ist der siebte Injektor in der Mark-Serie für die Angiographie. Medrad, heute Teil der Geschäftseinheit Radiology and Interventional von Bayer HealthCare, ist nach wie vor Marktführer auf dem Gebiet der Druckinjektion.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayerhealthcare.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Nicht für britische Medien bestimmt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com

Ansprechpartner:
Dr. Gisela Lenz (E-Mail)
Diabetes Care
+49 (214) 30-58030

Die Bayer AG ist ein weltweit tätiges, forschungsbasiertes und wachstumsorientiertes Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Mit einem Umsatz von rund 17,2 Mrd. Euro (2011) gehört Bayer HealthCare, ein Teilkonzern der Bayer AG, zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheitsversorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten. Das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen bündelt die Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care sowie Pharmaceuticals. Ziel von Bayer HealthCare ist es, Produkte zu erforschen, zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, um die Gesundheit von Mensch und Tier weltweit zu verbessern. Bei Bayer HealthCare arbeiten weltweit 55.700 (Stand: 31.12.2011) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen finden Sie unter www.bayerhealthcare.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.