Reiseapotheke – Schon fit für den nächsten Urlaub?
arzneimittel.de - Ihre deutsche Versandapotheke
Der nächste Urlaub steht vor der Tür und Bilder von traumhaften Sandstränden, Palmen und Meer lassen das Urlauber-Herz höher schlagen. Wäre da nicht das unangenehm flaue Gefühl in der Magengegend, was sich schon kurz nach Reiseantritt mit Auto, Flugzeug, Schiff oder Bahn bemerkbar macht.
Die Reisekrankheit, in der Fachsprache auch als Kinetose bezeichnet, ist eigentlich gar keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf ungewöhnliche Einflüsse. Die typischen Symptome der Bewegungskrankheit, wie sie auch genannt wird, sind Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen und Kreislaufstörungen mit Schweißausbrüchen. Die Beschwerden werden dadurch ausgelöst, dass das Gehirn widersprüchliche Informationen der verschiedenen Sinnesorgane empfängt in Bezug auf die Bewegung und die Lage des Körpers. In einem fahrenden Bus beispielsweise nehmen die Augen eine Bewegung war und melden dies dem Gehirn. Das Gleichgewichtsorgan meldet jedoch, dass sich der Körper in Ruhe befindet. Durch diese unterschiedlichen Informationen reagiert nicht nur das Gehirn verwirrt, sondern auch unser vegetatives Nervensystem. Und da das vegetative Nervensystem auch die Organfunktionen steuert, entsteht das unangenehm flaue Gefühl.
Nach Möglichkeit sollte auf schwere und fettige Speisen verzichtet werden. Auch der Genuss von Alkohol, Kaffee oder Nikotin kann sich negativ auswirken und die Symptome verschlimmern. Wenn immer es möglich ist, sollten sie sich bewegen und für Frischluft sorgen und während der Reisedauer in Fahrtrichtung sitzen. Vor allem bei Bus- Auto- oder Zugreisen kann der Blick aus dem Fenster auf die schnell vorbeiziehende Landschaft die Beschwerden auslösen. Ingwer soll als natürliches Mittel gegen die Reisekrankheit helfen. Er hat eine antiemetische Wirkung, was bedeutet, dass er sich lindernd auf Schwindel, Übelkeit und Brechreiz auswirken kann. In der Apotheke sind jedoch auch Medikamente gegen die Reisekrankheit erhältlich. Vorsicht ist allerdings dann geboten, wenn man selbst fahren muss, da einige von ihnen müde machen, daher sollte man sich im Voraus beim Arzt oder dem Apotheker informieren, welches Arzneimittel geeignet ist.
Weitere Informationen, sowie unseren gesamten Ratgeber Gesundheit finden Sie unter www.arzneimittel.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arzneimittel.de
Karwendelplatz 3
85598 Baldham
Telefon: +49 (8106) 309809-0
Telefax: +49 (8106) 309809-29
http://www.arzneimittel.de
Ansprechpartner:
Daniela Raiml (E-Mail)
Marketing & PR
+49 (8106) 309809-0
Dateianlagen: