Trendwende bei den Überschüssen: Rückgang um 74 Mio. Euro

Pressemeldung der Firma AOK-Bundesverband GbR

Die erwartete Trendwende bei den Überschüssen ist da. Die AOK erreicht im ersten Quartal 2012 zwar noch einen Überschuss von 553 Mio. Euro. Gegenüber dem Überschuss im ersten Quartal 2011 Euro ist das jedoch ein Rückgang um 74 Mio. Euro.

„Diese Entwicklung zeigt, dass die AOK mit ihrer soliden Finanzpolitik weiterhin richtig liegt. Zusatzbeiträge sind deshalb kein Thema für uns“, erklärte dazu Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.

Wesentlich getragen sei das gute Finanzergebnis nach wie vor von den Wirtschaftlichkeitseffekten der AOK-Arzneimittel-Rabattverträge und den gesetzgeberischen Maßnahmen im Arzneimittelbereich. Graalmann: „Die AOK kann also weiterhin in Versorgungsqualität und effiziente Leistungsstrukturen investieren und ihr Leistungsangebot damit noch attraktiver machen.“

Den Rückgang der Überschüsse führte Graalmann auf wieder deutlich steigende Arzneimittelausgaben bei nicht durch Rabattverträge beeinflussbaren Kosten für patentgeschützte Arzneimittel zurück (insgesamt 17% Kostensteigerung im Patentarzneimittelmarkt). Die Ausgaben für Krankenhausbehandlung seien bereits jetzt um rund 3% gestiegen, obwohl erst ein Bruchteil der Preisverhandlungen für 2012 wirksam geworden ist. Auch für die ärztliche Behandlung liegt die Steigerung bei über 3%, während die Verwaltungskosten der AOK nur leicht um 0,9% gestiegen sind.

Insgesamt seien die Leistungsausgaben der AOK je Versicherten im ersten Quartal um 3,4 % (+643 Mio. Euro) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen, während die Ausgabensteigerung im gesamten Vorjahr bei lediglich bei 1,7% lag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 34646-0
Telefax: +49 (30) 34646-2502
http://www.aok-bv.de

Ansprechpartner:
Udo Barske (E-Mail)
Pressepsrecher
+49 (30) 34646-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.