Projektstart für SG4Health – Entwicklung einer mobilen Plattform zur Behandlung von Adipositas

„Serious Games” als Motivation und Therapieunterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche

Pressemeldung der Firma zuuka

Eine steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen ist deutschlandweit von Übergewicht und seinen Folgen betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft lassen sie sich zurückführen auf einen immer stärker passiv gestalteten Alltag. Ein neues Forschungsprojekt lotet nun die Möglichkeit aus, Computerspiele als positive Maßnahme im Behandlungsprozess zu begreifen und so die „schlechte Angewohnheit“ therapieunterstützend nutzen zu können.

Nicht zuletzt seit Erscheinen der Nintendo Wii oder Konzentrationsspielen wie Dr. Kawashimas Gehirnjogging beginnt sich der pauschal negative Ruf von Computerspielen als Freizeitbeschäftigung zu relativieren. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern können auch als Motivationsinstrument für Lernprozesse den Willen fördern, abstrakt, also spielerlisch erworbene Konzepte und Prinzipien in den realen Alltag langfristig zu integrieren.

Hier setzt das Projekt „SG4Health“ an und stellt die Themen sportliche Betätigung, in Fachkreisen auch „Exergames“ genannt, und gesunde Ernährung in den Mittelpunkt seiner Forschung. SG4Health (kurz für: „Serious Games for Health“) ist auf knapp zwei Jahre angelegt, erklärtes Ziel ist die Entwicklung einer Technologie-Plattform zur spielebasierten Therapieunterstützung von Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Die Spieleeinheiten können von Ärzten und Therapeuten ohne Programmierkenntnisse zusammengestellt und auf jeden Patienten individuell abgestimmt werden. Ende 2013 sollen die Ergebnisse vorgestellt und der Weiterentwicklung bzw. Anpassung an bestehende Therapiekonzepte bereit gestellt werden.

Die von der App-Agentur zuuka GmbH, der Serious Gaming Gruppe am Fachgebiet Multimedia Kommunikation, Technische Universität Darmstadt und dem Software-Entwickler KTX entwickelten Programme und Dienste werden Ärzten, Therapeuten und Betroffenen (Eltern) über das SG4Health Informations- und Kommunikationsportal zur Verfügung stehen. Das gemeinsame Projekt wird im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – gefördert und fachlich von den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret beraten und unterstützt.

Weitere Informationen zu Forschungsprojekt und Konsortium befinden sich auf: www.sg4health.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zuuka
Christian-Pleß-Str. 11-13
63069 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 247570-0
Telefax: +49 (69) 247570-25
http://www.zuuka.de

Ansprechpartner:
Martina Lenhardt (E-Mail)
Pressestelle
+49 (69) 247570-23



Dateianlagen:
    • Konsortium für "SG4Health"
zuuka agiert als weltweite Agentur für mobile Kinderbuch-Apps und interaktive eBooks mit Sitz in Offenbach am Main und Santa Barbara (CA). Unter drei erfolgreichen Flagship-Marken sind bereits über 200 Titel erschienen. zuuka betreut Inhalte von Partnern wie Sony Pictures, Cartoon Network, Nickelodeon, The Jim Henson Company, Thienemann, Carlsen, arsEdition und Random House in 80 Ländern. Das Fachgebiet Multimedia Kommunikation, Technische Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz beschäftigt sich mit Fragestellungen der Kommunikation und Medienerstellung, -verteilung und -nutzung in verteilten Systemen. Die für SG4Health relevanten Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte stellen Multimedia Technologie zur Erstellung, Konfiguration, Durchführung und Evaluation von Serious Games dar. KTX Software Development ist ein internationales Unternehmen, dessen selbstentwickelte Produkte weltweit vertrieben werden. Neben der Entwicklung von reiner Unterhaltungssoftware ist KTX in enger Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt ebenfalls im Serious Games-Bereich mit eigenem Büro in der Universität tätig. KTX setzt auf in-house entwickelte Technologie, die direkt sämtliche Systeme abdeckt - von HTML5 über mobile Systeme (iOS, Android, Nintendo DS) bis zu Xbox 360 und PlayStation 3. Die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret betreut mit dem ambulanten interdisziplinären Langzeitprojekt "PriMa drauf!" Kinder und Jugendliche mit Gewichtsproplemen. Unter der Leitung von Oberarzt Dr. Sebastian Becker werden Betroffene von einem Team aus Fachärzten, Ernährungsberatern, Ökotropholgen, Psychologen und Bewegungstherapeuten individuell über zwölf Monate betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.