Inkontinenz gezielt entgegenwirken

Die heimliche Krankheit und wie man sie am effektivsten behandelt

Pressemeldung der Firma neurotech Bio-Medical Research GmbH

Trotz medizinischer Aufklärung gilt Inkontinenz heutzutage immer noch als Tabukrankheit. Kaum vorstellbar, wenn man sich die Zahl der Patienten vor Augen hält. Neuesten Studien zufolge leiden deutschlandweit zwischen sechs und acht Millionen Menschen an Blasenschwäche – Tendenz steigend. Der Anteil an Frauen überwiegt dabei deutlich. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft geht derzeit davon aus, dass die gesetzliche Kranken- bzw. Pflegeversicherung durch die Versorgung sowie Behandlung von Patienten insgesamt mit über einer Milliarde Euro belastet wird.1 Doch welche Verfahren bringen eine rasche und konstante Linderung? Antworten auf diese und andere Fragen geben führende Mediziner auf der Welt-Kontinenz-Woche vom 18. – 24. Juni.

Unterstützt wird die bundesweite Informationsveranstaltung von neurotech®. Als Fördermitglied der Inkontinenz Selbsthilfe e. V. nimmt das Unternehmen aus Salem die Woche zum Anlass, um mit Messeständen Besucher und Patienten umfassend über das Thema aufzuklären. Zusätzlich im Einsatz sind außerdem zahlreiche Außendienstmitarbeiter, die Urologen sowie Gynäkologen über verschiedenste Methoden informierten, mit denen der unkontrollierte Urinabgang gezielt behandelt werden kann. Bewährt hat sich hier vor allem die elektrische Muskelstimulation (EMS), die den Beckenbodenbereich kräftigt und die Kontraktionsfähigkeit der Muskulatur optimal unterstützt.

NEUROTECH VITAL® – neueste Technologie für eine neues Lebensgefühl

NEUROTECH VITAL® ist ein hoch effektives Gerät zur äußeren Behandlung von Inkontinenz. Insgesamt acht großflächige Außenelektroden, welche in zwei textile Bandagen integriert sind, liefern in Kombination mit der patentierten Multipath(TM) -Technologie in kürzester Zeit exzellente Ergebnisse. Multipath(TM) ist eine neue Form der Elektrodenkommunikation, bei der alle Elektroden in ständiger Verbindung zueinander stehen. Das bedeutet, der Stromfluss erfolgt wechselseitig von einer Körperseite zur anderen. NEUROTECH VITAL® wirkt damit effektiver als herkömmliche Stimulationsvarianten, da diese meist nur über ein Elektrodenpaar verfügen oder eingeführt werden müssen. Laut vorläufigen Studien erhielten Probanden bereits nach 8-12 Wochen ihre Selbstkontrolle zurück. Ab Herbst ist die Verschreibung der CE-zertifizierten Bandagen möglich.

neurotech® – führend in der medizinischen Elektrotherapie

neurotech® ist der medizinische Zweig der international tätigen Bio-Medical-Research-Gruppe mit Hauptsitz in Irland. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Salem am Bodensee. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter im Bereich medizinischer Elektrotherapie. neurotech®-Produkte werden mit großem Erfolg in der Gynäkologie, Urologie und Orthopädie eingesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
neurotech Bio-Medical Research GmbH
In Oberwiesen 18
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 9168-0
Telefax: +49 (7553) 9168-330
http://www.neurotechgroup.com

Ansprechpartner:
Christian Leitz (E-Mail)
Marketing Communications
+49 (7553) 9168-427

neurotech wurde 1968 gegründet und ist der medizinische Unternehmenszweig der irischen Bio-Medical Research Ltd. in Galway. Neurotech ist DIN EN ISO 9001 sowie QVH zertifiziert und einer der weltweit führenden Anbieter von Elektrotherapiegeräten für Muskelstimulation, Schmerzlinderung und Inkontinenzbehandlung. Die Firma hat allein in Deutschland rund 120 Mitarbeiter und ist weltweit tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.