Hauptstadtkongress 2012: Gut versorgt, auch auf dem Land – BKK Ärztenetz OPTI-MuM stellt sich vor

Pressemeldung der Firma BKK Bundesverband

Im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2012 hat sich heute am Tag der Versicherungen das Ärztenetz „Medizin und Mehr“ – durch OPTI-MuM gut versorgt in Ostwestfalen – auf der gemeinsamen Veranstaltung der Kooperation unternehmensnaher Krankenkassen (kuk), einem Zusammenschluss des BKK Bundesverbandes, des IKK e. V., der Knappschaft und des Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, vorgestellt.

OPTI-MuM ist ein Projekt des Ärztenetzes Bünde und 18 ostwestfälischen Betriebskrankenkassen.Bereits im April 2005 wurde ein Vertrag zur Integrierten Versorgung zwischen dem Ärztenetz und den regionalen Betriebskrankenkassen geschlossen. Es geht vor allem darum, die ländliche Region Bünde – Kirchlengern – Rödinghausen medizinisch gut zu versorgen. Beteiligt an dem Projekt sind ambulant tätige Haus- und Fachärzte, das Lukas-Krankenhaus Bünde, niedergelassene Psychologen, Physiotherapeuten, Ernährungs- und Suchtberater. Eingeschrieben in das Projekt sind rund 13.000 Versicherte, die alle in der Region leben.

Das Besondere an dem Projekt: Die verantwortlichen Krankenkassen, die Ärzte und Therapeuten arbeiten gemeinsam an diesem lernenden System, d. h. das integrierte Versorgungsmodell OPTI-MuM wird ständig weiterentwickelt. Dafür sorgt ein Lenkungsausschuss, der aus vier Ärzten und vier BKK besteht. Regelmäßig werden die Ergebnisse beraten und das Modellprojekt ständig weiterentwickelt. Wichtig dabei ist, dass sich Ärzte, Therapeuten und Betriebskrankenkassen als gleichberechtigte Partner verstehen.

„Die Zusammenarbeit ist durch ein sehr starkes Vertrauensverhältnis zwischen den Leistungserbringern und den Betriebskrankenkassen geprägt. Bei unseren DMP Programmen zu koronarer Herzkrankheit und Diabetes läuft beispielsweise in unserem Verbund die Einschreibung der Ärzte reibungslos, weil unsere Ärzte verstanden haben, dass nur finanziell gut gestellte Krankenkassen auch gute Programme für ihre Versicherten gemeinsam mit uns aufsetzen können“, sagt Dr. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstandsmitglied Ärztenetz OPTI-MuM.

Neben der medizinischen Regelversorgung stellt OPTI-MuM vor allem auch präventive Angebote bereit. Es wurden bisher 26 Module von MuM-Ärzten gemeinsam mit den BKK entwickelt, die in Abständen ergänzt und nach Bedarf auch verändert werden. Dazu gehören z. B. Zusatzversorgung bei Herzmuskelschwäche, Bewegungsangebote bei Wirbelsäulenerkrankungen, optimale Behandlung chronischer Wunden, Psychotherapeutische Beratung und Kursangebote, Vorsorgeprogramme, z. B. zu Darm- und Hautkrebs, Osteoporoseversorgung, Bluthochdruckschulung und ambulante Operation.

Neben der Verbesserung der allgemeinen Versorgungsqualität wird die Lebensqualität und Versorgungszufriedenheit der teilnehmenden Versicherten erreicht.

Seit über 200 Jahren versichern und versorgen Betriebskrankenkassen Mitarbeiter von Unternehmen – von der Verkäuferin über den Monteur und kaufmännischen Angestellten bis zur Leitungsebene. Seit der Einführung des Kassenwahlrechts haben sich immer mehr Menschen für die BKK entschieden. Über 12 Millionen Menschen, einschließlich der Familienversicherten, werden heute von 112 Betriebskrankenkassen versorgt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKK Bundesverband
Albrechtstraße 10 b
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 223120
Telefax: +49 (201) 179-1000
http://www.bkk.de

Ansprechpartner:
Andrea Röder (E-Mail)
+49 (30) 22312-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.