Vom Patienten zum Kunden

Zum Vorteil für Gesundheitswesen und Patienten

Pressemeldung der Firma P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH

Viele Rezepte für einen Umbau des Gesundheitsmarktes sind diskutiert und getestet worden. Bislang ohne nachhaltige Erfolge. Neben der Herausforderung, eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung sicherzustellen, geht es für die beteiligten Akteure im Gesundheitsmarkt nicht zuletzt darum, sich im Wettbewerb um die Kundengruppen, wie Patienten, Ärzte, Apotheker oder Therapieanbieter, künftig richtig aufzustellen.

Aktiv miteintscheiden

Beispiel Patienten: Aus den passiv behandelten Arztbesuchern von einst sind die Patientenkunden von heute geworden, die aktiv mitentscheiden wollen, welche Ärzte, Behandlungen und Zusatzleistungen sie in Anspruch nehmen möchten. Der „neue Patient“ folgt nicht mehr blind, schreiben die Herausgeber Malte W. Wilkes und Klaus Stange im Vorwort ihres neu erschienenen Handbuchs Customer-Centricity – Nachhaltige Unternehmensstrategie im Gesundheitswesen.

Customer-Centricity bedeutet die Ausrichtung eines Gesundheitsunternehmens in seiner Gesamtheit auf die Bedürfnisse und Verhaltensweisen seiner direkten und indirekten Kunden. Sie stellt damit eine geschäftsmodellübergreifende Strategie mit sehr präzisen konzeptionellen, operativen, strukturellen, organisatorischen, angebotsorientierten und kommunikativen Konsequenzen dar, die in dem Handbuch ausführlich dargestellt werden.

Umdenken zur Kundenorientierung

Der Paradigmenwechsel sowie ein wachsender Wettbewerbsdruck fordert von allen Akteuren – Ärzten, Pharmaindustrie, Krankenhäusern und Apothekern – ein grundlegendes Umdenken von der Produkt- zur Kundenorientierung. Der aktuelle Reader von Wilkes und Stange, der im Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen ist, liefert jetzt das aktuellste Hintergrund- und Handlungswissen für einen kundenzentrierten Umbau des Gesundheitsmarktes. Auf 406 Seiten untermauern renommierte Experten wissenschaftlich und praktisch eindrucksvoll Customer-Centricity als nachhaltige Unternehmensstrategie für alle Akteure im Gesundheitswesen.

Die Beiträge der Experten decken ein breites Themenspektrum ab: Von praktischen Schritten auf dem Weg zum kundenzentrierten Unternehmen über die Stellung des Kunden aus unternehmensphilosophischer Sicht bis hin zu regulatorischen Fragen. Der Einfluss des Internets und die Rolle von Social Media werden ebenso ausführlich dargestellt wie aktuelle Fallbeispiele aus der Praxis eines internationalen Pharmaunternehmens oder einer ärztegeführten Versand-Apotheke. Weitere Kapitel setzen sich ausführlich mit den Konsequenzen für Pharmaindustrie, Vertrieb und Medizintechnik auseinander.

Malte W. Wilkes, Klaus Stange

Customer-Centricity – Nachhaltige Unternehmensstrategie im Gesundheitswesen

406 Seiten – ISBN: 978-3-942543-17-0

Preis: 98,00 Euro



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.pt-magazin.de

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt (E-Mail)
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00



Dateianlagen:
    • (Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de)
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt. Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen. Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.